![]() |
MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Hallo,
gibt es die Möglichkeit eine Excel-Tabelle (mit Excel) aufzurufen und zu Beenden. Möchte eine Tabelle, die mit Excel erstellt worden ist und verschiedene Formatierungen beinhaltet (wie versch. Schriftfarben in einer Zelle)mit einem Programm (Delphi) alle par Minuten Starten und Beenden, damit die Einträge dieser Tabelle aktualisiert werden. Habe mal versucht diese Excel-Tabelle mit einem Stringgrid nachzubauen. Es funktioniert auch soweit, bis auf die verschiedenen Schriftfarben in einer Zelle. Der Aufwand wird in meinen Augen riesig. Danke, Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Kannst du versuchen deine Frage besser zu formulieren? Ich verstehe nicht was du möchtest.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Habe eine Excel-Tabelle, die irgendwo auf einem Netzlaufwerk liegt. Auf diese Tabelle greifen einige Mitarbeiter zu und schreiben Bemerkungen rein. Diese Tabelle soll auf einem Rechner in der Werkstatt angezeigt werden. Damit evtl. Änderungen in dieser Tabelle angezeigt werden, muß Excel die Tabelle schliessen und mal wieder öffnen. Und dieses Schliessen und öffnen irgendwie automatisieren. Ich hoffe, jetzt ist etwas verständlicher.
Luckner |
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Ich an deiner Stelle würde diese Vorgehensweise noch einmal überdenken, denn schließlich kann es zu Konflikten und Datenverlust führen, wenn ein Mitarbeiter die Änderungen eines anderen Mitarbeiters überschreibt, während der erste noch dabei ist, seine Änderungen zu vervollständigen.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Korrekt, aber würde ich in Kauf nehmen, weil die Vorgehensweise klar definiert ist.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Zitat:
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Man kann bei Excel Dateien freigeben und sogar gleichzeitig schreiben. Aber erst nach erneutem Laden der Datei, werden die Änderungen gezeigt.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Zitat:
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
|
AW: MS-Excel mit Delphi-Programm Starten und Beenden.
Mit ADO-Queries und dem richtigen ConnectionString kann man Excel-Tabellen wie eine Datenbanktabelle öffnen. Im zugehörigen DBGrind läßt sich dann mit OnDrawColumnCell die Formatierung ändern. Geht aber nur, wenn es wirklich eine Tabelle ist und keine Sammlung einzeln beschriebener Zellen.
Alternativ fällt mir ![]() Aber warum soll es eine Excel-Datei sein? Klingt ein bisschen nach quick'n'dirty. Einige Datenbanktabellen anzulegen und anzuzeigen erscheint mir sinnvoller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz