![]() |
TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Hallo!
bin mir nicht sicher ob ich in der richtigen Kategorie bin... Aber ich habe bei einem Anwender ein Problem das sich mir nicht erklären lässt: - Der Kunde betreibt einen Windows Terminal Server 2008 - Darauf läuft mein Delphi XE2 Programm - Beim Aufruf eines Dateiauswahldialogs mittels
Delphi-Quellcode:
kommt es sporadisch zu Programmabstürzen
TOpenDialog.Execute
- Nach längerem Googlen bin ich auf diesen Thread gestoßen: ![]() - Daraufhin habe ich die Datei dtsh.dll vom Systemverzeichnis in das Programverzeichnis kopiert und das Problem tritt nicht mehr auf Kann mir jemand diesen Umstand erklären? Was sind die Hintergründe? Gibt es eine dauerhafte Lösung (meine Lösung betrachte ich eher als temporären Workaround) ? Danke für jede Hilfe! |
AW: TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Ich bringe meinen Post mal wieder nach vorne: Hat wirklich niemand eine Idee?? :(
|
AW: TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Ich habe zwar unter Windows 8.1 dasselbe Problem, aber wie Du keine schlüssige Erklärung. Das Problem ist BTW nicht auf meine eigenen Programme beschränkt, sondern tritt auch anderweitig auf, sobald eine Anwendung (z.B. NetViewer oder PDFCreator) einen Open-/SaveDialog öffnet.
|
AW: TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Ich würde hier auf eine schlecht Programmierte Shell-Extension tippen.
Hatten hier vor ein paar Wochen den Fall das eine DVD-Abspiel/Brenn-SW unser Delphi-Anwendung zum Absturz gebraucht hat wenn der Verzeichnis Auswahldialog verwendet wurde. |
AW: TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Da könnte man mal
![]() |
AW: TOpenDialog auf Windows Terminal Server
Wenn Du die folgende Zeile in der Projektdatei unter {$R *.res} einfügst, ist der Fehler behoben:
{$SetPEOptFlags IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_TERMINAL_SERVER_AWARE} |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz