![]() |
Apple Developer-Programm wird teurer
Bzw. ist zum Jahreswechel teurer geworden. Betroffen sind iOS und OS X. Kosten jetzt beide je 99 € / Jahr.
Quelle: ![]() |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Das Lesen der Heise-Kommentare bereitet körperliche Schmerzen :roteyes:
Dagegen ist unser Hort noch ein wahres Leuchtfeuer der Sittsamkeit und des guten Geschmacks 8-) |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Damit will man doch angeblich die Qualität der Programme verbessern, da nicht mehr jeder kleine Programmierer für diese Systeme programmiert.
Nja, die wollen es so und ich werde wohl nie ein Programm für OSX/iOS schreiben. Ich freu mich schon auf die Zukunft.
200.000 US$ pro Jahr Will man in € bezahlen muß man sich den Euro vorher erst per Abo kaufen. Und das Jahr hat auch nur noch 4 Monate, außer man verlängert es per Abo. Aber dafür gibt es nur noch extrem hochwertige Programme und viel weniger Viren/Trojaner, da sich die Entwicklung nur noch große Firmen, Regierungen (außer Griechenland) und der NSA leisten können. |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Da bei diesen "ach so unverschämt teuren Abos" eigentlich immer auch ein Zertifikat dabei ist zum Signieren der Anwendung, möge sich jeder vor dem Kritisieren einmal nach den Kosten für so ein Zertifikat an anderer Stelle informieren. Den so ermiittelten Betrag dann davon subtrahieren und übrig bleibt das was AppleGoogleMicrosoft... sich da quadratisch reinschaufeln.
Ja, die haben sich schon einen Bagger dafür gekauft, um das Geld, was sie damit verdienen auch bewältigen zu können. (Da reicht einer im 1:20 Format). |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Gut, dann hacken wir halt auf dem unverschämt teuren Zertifikat-Abo rum :firejump:
|
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Also gegenüber den Kosten bei Adobe (und dem dortigen Verhalten) ist Apple sehr günstig.
Adobe hatte vor Jahren die Jahreskosten um Plugins für den Reader schreiben und Verteilen zu dürfen von 100$ auf 1000$ erhöht. |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Zitat:
Natürlich bringen diese Unternehmen auch keinerlei Gegenleistung dafür, die stecken sich einfach das Geld ein und brüten es aus. Ja, so funktioniert die Welt von Egon Kleingeist. Und wenn dann Firmen wie Holzmann mit 60000 Mitarbeitern kurz vor dem Konkurs stehen, dann ist auch Egon aus dem Häuschen und schimpft auf Alles und Jeden, der auch nur den leisesten Gedanken äussert, der gegen eine sanierende Subventionierung spricht. Egon weiß genau, wie schwer diese Branche ist, schliesslich sind schon alle kleinen Unternehmen in seinem Umkreis in den Konkurs gegangen. Ja der Egon weiß Bescheid. Ok, ich war immer der Meinung, dass ein Preis mindestens die Kosten decken muss. Zu wenig ist schlecht (s. Holzmann) und zu viel ist auch schlecht. Ein ausgewogenes Mittelmass ist hier gefordert, dann kann die geforderte Leistung auch gut erbracht werden, und die wird immer noch von Menschen erbracht, die umso besser arbeiten, je gerechter sie für ihre Arbeit entlohnt werden und je sicherer der eigene Arbeitsplatz ist. |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Zitat:
Anderer Fall: Neue Version (hier anderes Adobe-Produkt) kann diverse Dateien nicht mehr lesen (interne Implementierungsfehler durch Reimplementierung). Antwort vom Support (Sinngemäß): "Pech gehabt. Müssen halt anderes Dateiformat liefern. Wir werden hier nix korrigieren" Mittlerweile hier auch alternativen Gefunden die sich auch wirklich um den Entwickler kümmern (zahlen hier aber auch einige €/Jahr was aber bei der Leistung dieser Firme gerechtfertigt ist). Man kann sich über Adobe (oder MS) aufregen. Dann hat man aber noch nie was mit Adobe zu tun gehabt. |
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Entscheidungen werden (noch) von Menschen getroffen und wir sind bekannt dafür auch falsche und unlogische zu treffen. Ein wesentliches Merkmal von Vielen ist es auch an diesen Entscheidungen bis zum bitteren Untergang festzuhalten. Schuld am Untergang sind dann aber wieder die "Anderen". ;)
|
AW: Apple Developer-Programm wird teurer
Was für Kosten/Leistungen fallen denn an?
Also auf Seite derer die Zertifikate herstellen. Bei all dem Sicherheitsgehabe unserer Regierung ist es fast schon verwunderlich, daß es keine subventionierten SSL-Zertifikate von denen gibt. Sicherheit made bei DE |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz