![]() |
VCL (Windows) Forms Tutorial?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem allgemeinen Tutorial, wie in Delphi (XE7) sauber Windows Forms programmiert werden. Konkret hätte ich z.B. die Frage, in welcher Unit man sinnvollerweise die Hauptarbeit des Programms unterbringt. In der 'Main' Unit sicher nicht, aber auch nicht in der Unit, welche den zugehörigen Code zu der Windows Form selbst enthält. Kann mir jemand bitte dazu ein oder zwei Hinweise geben? Freundliche Grüße, wonkos2 |
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Meinst Du nun VCL (Win32/64) oder Windows Forms ( .NET)?
|
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Zitat:
Ich glaube der Threadersteller weiß gar nicht das er mit dem Windows in klammern eine andere Technik ins spiel bringt. |
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Zitat:
|
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Ich meine keine .Net Anwendung, sonder nativ das, was mir Delphi in der XE7 anbietet - also muß es wohl VCL sein.
|
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Beide sind der falsche Ort. Sauber wäre die Datanhaltung ( Modell) von der Benuteroberfläche (VIEW) und der Geschäftslogik( BL/BO; Controller) zu trennen.
Hierfür gibt es verschiedene Ansätze, welche die Trennung durch einen unterschiedlichen Grad der Abstrahierung ermöglichen. Actions->MVC->MVVM->MVDVM ... ![]() |
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Ob und wie man entsprechend eine Trennung von Visualierung, Verarbeitung und Datenhaltung durchführt hängt auch vom Umfang des Programmes ab.
Für ein kleines Tool würde ich die Speicherung und Verarbeitung in der gleichen Unit wie das Formular machen. Hier wäre MVVM und Co. wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Je größer die Anwendung desto mehr muss man sich um die Trennung der Funktionalitäten kümmern. |
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Hm. Nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe, aber trotzdem danke! Das MVVM Video Tutorial von Nick Hodges ist interessant. Meine Anwendung ist allerdings nicht ganz so umfangreich.
|
AW: VCL (Windows) Forms Tutorial?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz