![]() |
Animationen mit Delphi erstellen
Hallöchen liebe Community,
dies ist mein Erster Post im Forum und ich möchte gleich mal einige Fragen in den Raum schmeißen :P. Für unsere Facharbeit im Bereich Informatik haben ein Kumpel und ich uns folgendes Thema überlegt: Programmieren eines physikalischen Lernprogrammes unter Verwendung von theoretischem Wissen und Animationen. Soweit so gut. Nun sind wir am überlegen wie wir Animationen in Delphi erstellen können, da wir in Informatik im Gebiet Grafik noch nicht so weit sind :cry:, also bitte kein Hate :D. Wir sind auf die Idee gekommen (Animation z.B. für Ausbreitungsrichtung von mechanischen Wellen), einzelne Bilder mit Gimp oder Paint zu erstellen und dann mit Timern diese Einzelbilder schnell durchlaufen zu lassen, sodass eine Art kleiner Film bzw. Animation entsteht die flüssig läuft. Nun ist meine Frage, inwieweit dies so umsetzbar ist oder ob ihr mir vlt. andere Möglichkeiten für das Erstellen von Animationen mittels Delphi nennen könntet. Danke schonmal im Vorraus Mfg DerHaushaltsProfi:thumb: |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Ganz ehrlich?
Erstelle dir ein paar AVI Filmchen und lasse diese dann anzeigen. Dafür gibt es eine Komponente die das Anzeigen übernimmt. Dann brauchst du dich nur noch darum zu kümmern, das richtige Filmchen der Komponente zuzuweisen (und natürlich um die Logik des Lernprogramms). Als Programmierer muss man nicht alles programmieren, sondern sich zuerst den Einsatz der richtigen Mittel und die Abläufe festlegen. Das heisst viel Papier und Hirnschmalz. Erst dann wird die Entwicklung gestartet. |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Danke erstmal für die Antwort. Nur Leider weiß ich nicht genau inwiefern das unser Lehrer erlaubt. Also denkst du, dass es zu schwierig / aufwendig ist das "nur" mit Delphi zu machen (also wie oben beschrieben mit Bildern und Timern, wie ein Daumenkino :D)?
Mfg |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Was wollt ihr denn wirklich erstellen?
Eine Lernprogramm oder eine Bilder-Animation? Erstellt doch erst mal das Lernprogramm, denn das ist doch das Wichtigste. Wenn das fertig ist und noch Zeit bleibt, dann baut euch noch einen Bilder-Animator und baut den ein bzw. tauscht das eben aus, oder lasst es beides drin, dann könnt ihr sowohl Avi-Filmchen oder eben Bilder-Sequenzen darstellen. Das hat dann auch noch einen wirklichen Mehrwert. Ob der Lehrer das erlaubt? Ja, das ist ja schwierig ... wenn der nicht taubstumm ist, dann würde ich den einfach fragen und mir die Antwort anhören :stupid: |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Je nachdem was dir erlaubt und welche Interaktionen mit der Animation möglich sein sollte gibt es mehrer Möglichkeiten
a, Vorbereitete Animationen die als Videofilmchen (AVI, MPEG, ...) gespeichert sind abspielen b, In anderen Systemen vorbereitete 3D-Modelle mit Animationen welche über einen passenden Player (VRML, XVL, JT, 3DS, ...) abgespielt werden können und diverse Einflussnahme (Geschwindigkeit/Ein-Ausblenden von parametern, Kleine Anpassungen an der Animation, ...) c, Erstellung von Animationen auf Basis von FMX (Plassformunabhängiges Gegenstück zur VCL). Einfachm mal nach "Delphi fmx animation" im WWW suchen. d, Einfach Animation auf Basis von Einzelbildern (Stichwort Animated GIF) |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Eine sehr schöne Aufgabe, mit ein paar Informationsdefiziten.
"Programmieren eines physikalischen Lernprogrammes unter Verwendung von theoretischem Wissen und Animationen." Was ist denn ein "physikalisches Lernprogramm", speziell "unter Verwendung von theoretischem Wissen und Animationen." ? PowerPoint mit eingebundenen Links auf YouTube-Videos? Ein "physikalisches Lernprogramm" ist für mich: Amboß fällt auf Fuß. Theoretisches Wissen: Tut weh. Animationen: Monty Phython. Ich hoffe, damit vollumfänglich geholfen zu haben! MfG |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
@ Bernhard Geyer
wir haben da halt eher an gifs gedacht also Einzelbilder die man (mit einem Timer vielleicht?) aneinander reiht. Ist das den möglich oder wäre es wirklich besser diese Animationen mit anderen Programmen zu erstellen und dann einfach mit einzubinden. @pelzig Nein so ist das natürlich nicht gemeint. Es soll KEINE PowerPoint, sondern wie schon gesagt mit Delphi programmiert werden.:wink: Wir haben uns überlegt erstmal Animationen über Ausbreitungsrichtungen/Reflektion/Brechung von mechanischen Wellen und Animationen im Bereich Magnetismus zu erstellen. Unser größtes Problem ist halt (einfach :D) diese Animations-Geschichte. @Sir Rufo das werde ich morgen mal machen. Kann mir dann irgendeiner noch sagen ob es jetzt REIN NUR MIT DELPHI (sorry4caps) möglich ist Animationen zu erstellen? Mfg |
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Zitat:
|
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Ok cool danke und funktioniert das dann auch flüssig halt wie eine richtige animation oder ruckelt das rum?
|
AW: Animationen mit Delphi erstellen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz