![]() |
Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Gerade habe ich diese Meldung auf der PC-Welt gefunden:
![]() In dem Video, dass zu dem Textbeitrag angeboten wird, heißt es zudem, dass es weder Updates noch Nachfolger für RT geben wird. So gesehen kann man EMBA fast dankbar sein, dass die abgewartet haben und wir nicht in dieses "dead end" investiert haben! Die Strategie von Microsoft bezüglich RT habe ich nie verstanden - die User wohl auch nicht. |
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Zitat:
:party: |
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Vielleicht wird ja auch bald weltweit Linux abgeschafft, dann brauchen wir auch kein Delphi mehr dafür :twisted:
|
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Ich bin da jetzt kein Insider aber das so zu formulieren ist zu einfach: "Windows RT" war das Produkt das auf den ersten Blick von Windows 8 kaum zu unterscheiden war aber keine x86-Anwendungen ausführen konnte.
Es werden keine Geräte mehr mit installierten "Windows RT" mehr hergestellt. Was soll das heißen? Dass die WinRT-Runtime tot ist? Kein Stück. Dass Windows auf ARM Geschichte ist? Nicht im geringsten. Die WinRT-Runtime als Zielplattform zu unterstützen heißt nicht nur Windows-Smartphones, "Metro"-Anwendungen auf PCs und Tablets, sondern auch andere ARM-Zielplattformen wie den Raspberry Pi 2. Richtig? Würde mich auf jeden Fall mehr interessieren als Linux ;-) |
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Linux wird nach einer der letzten Erhebungen der Betriebssystem-Anteile unter "Andere" geführt, der Wert für "Andere" liegt bei 4,86 % (
![]() Ich persönlich hätte mir eine Delphi-Unterstützung für Linux gewünscht (und wünsche es immer noch). So wie ich das jetzt verstanden habe, wird Windows 10 z.B. auf Raspberry Pi 2 laufen. Ob es Windows RT noch als eigenständige Runtime geben wird, ist unklar, weil diesbezüglich keine Aussagen vorliegen (jedenfalls mir nicht bekannt). Eigentlich hatte ich die Nachricht zum Raspberry Pi 2 so verstanden, dass dann auch normale Windows-Programme auf dem Raspberry Pi2 laufen würden (das Betriebssystem könnte ja in der Lage sein, Intel-codierte Binaries zur Laufzeit auf den ARM "umzubiegen"). Jedenfalls wäre es absolut sinnvoll, wenn Windows 10 das ermöglichen würde. Irgendwo habe ich auch schon was von einem Win API-32-Subset für Arm gelesen. |
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Zitat:
![]() |
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Zitat:
|
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Im Linux-Serverbereich spielt Open Source doch eine genau so große Rolle wie auf dem Desktop – mindestens.
|
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Zitat:
|
AW: Aktuelle Meldung: Windows RT ist tot
Zu Windows 10, Raspberry Pi2, ARM:
Ich kann mir viel eher vorstellen, dass es so wie bei Android funktioniert (da gibt es ja auch Intel und ARM). Du musst für jede CPU-Art ein Executable ausliefern. Macht Delphi auch schon, allerdings bekommen die nicht ARM eine Meldung, dass sie doch ARM dran sind ;) Eine on-the-fly Code-Übersetzung von ARM nach Intel (ist eine Emulation) kannst du dir live im Android-Emulator anschauen ... aber nicht einschlafen. Andersherum dürfte das auch nicht besser (schneller) aussehen und das möchte niemand zu Testzwecken und schon gar nicht im Livebetrieb haben. Da wird Emba wohl einen Windows-ARM-Compiler bauen müssen. Hoffentlich bauen die in dem Zuge dann auch ARC in alle Plattformen ein, dann hat das Elend endlich ein Ende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz