![]() |
IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Ich habe innerhalb von ein paar Stunden meine erste Intraweb-Anwendung gebaut :-)
Ein Problem habe ich allerdings noch: Gefordert ist: Anmeldung des Benutzers mit seinem Windows-Domänen-Konto. Gelöst habe ich es so:
Das Problem hierbei: Wenn sich jemand mit Wireshark dazwischen klemmt bekommt er so die Anmeldedaten mit da diese im Klartext übertragen werden. Wir benutzen das IntraWeb das beim RAD Studio in den Enterprise/Architect-Versionen dabeiliegt, können also leider kein SSL und keine ISAPI-Module für einen IIS-Server generieren. Was kann ich hier tun? |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Niemand? :cry:
|
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Hat das überhaupt was mit Intraweb zu tun? Das sollte man doch im
![]() |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Das hat mit IntraWeb zu tun, denn es ist eine Intraweb Standalone-Anwendung.
|
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Zitat:
Bei Standalone machst Du es genauso wie immer mit den Indy-Komponenten auf denen Intraweb aufsetzt (IOHandler, SSL-Libraries aus Slowenien). |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Hallo
Wie prüft du denn ob die Daten gültig sind ? Ist es in diesem Bereich ? Oder meinst du die Übertragung der Eingabe im Browser ? |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Genau, ich meine die Übertragung des Browser-Inhalts an die Exe-Anwendung. Das könnte jeder mitlesen und so an die Domänen-Kontos kommen :oops:
Die Überprüfung ob es ein gültiges Konto in der Domäne ist mache mit ![]() |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Zitat:
|
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
Danke, das hört sich sehr gut an.
Ich habe dann versucht auf dem IIS einen "Reverse Proxy" einzurichten, strecke aber nun die Waffen da ich bei fast keinem Schritt verstehe was ich da eigentlich tue. Vielleicht finde ich irgendeine Standalone-Lösung... |
AW: IntraWeb: Wie Daten verschlüsselt übertragen?
IIS als Reverse Proxy und dann noch mit SSL-Terminierung? "Configuration Hell" lässt grüßen.
Nimm doch den schon erwähnten nginx, damit ist das ein Kinderspiel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz