![]() |
Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Hallo Zusammen,
Hallo Uwe :thumb: Nachdem ich Hg nicht mehr missen möchte zeigen sich aber einige Grenzen auf. (Eigentlich loglisch, kann nicht gehen) Oder mache ich etwas falsch? Ich stehe momentan davor 4 getrennte Stränge unabhängig weiter zu entwickeln... Neue Sachen und Änderungen dürfen weder von einen in den anderen kommen, noch umgekehrt. Wenn ich aber in einer Routine einen Fehler gefunden habe, möchte ich natürlich das dieser Teil in die anderen Bäume übernommen wird. Gibt es so etwas wie umschließende Attribute die dann nur den eingeschlossenen Bereich tauschen können? Gibt es so etwas wie Quelle->Ziel verküpfungen? Weil die Procedure im 1. Baum in Unit1 Zeile 10000 und im 2. Baum in Unit37 Zeile 500 steht? Mavarik |
AW: Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Hi.
cherry-pick bzw. in Mercurial heißt das wohl transplanting ![]() d.h. Du fixt den Bug in einem Zweig und holst dir genau diese eine Änderung in deine anderen Zweige rein. Je weniger unterschiedlich die sind desto besser -> weniger Konflikte. Wenn der Bugfix auf früheren Änderungen im Zweig aufbaut die im anderen nicht vorhanden sind, dann bleibt wohl nur je nach Umfang ein manuelle Übernahme.. |
AW: Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Oder? |
AW: Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Zitat:
|
AW: Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, im deutschen ist das "Transplantieren".
Wenn du einen Zweig "A" mit der Folge [...] A5 - A6 - A7 - [...] hast und möchtest die Änderung "A6" auf einen Zweig "B" [...] B12 - B13 - B14 - B14+ anwenden dann "kopiert" er eben diese ausgewählten Änderungen von Zweig "A". Mach am besten mal ein ganz einfaches Beispiel in einer Mini-VCL-Anwendung. Das "in echt" auszuprobieren hat mir bei Mercurial immer gut geholfen und Unsicherheit genommen. PS: Ich sehe aber grade: Wenn die beiden Zweige sich schon so stark auseinanderdivergiert haben dass noch nicht einmal mehr die Units gleich sind sieht das mit Vollautomatik, glaube ich, nicht gut aus :-( PPS: Ist wohl leider wirklich nicht möglich: ![]() PPPPS: Mal ein Beispielrepo angehangen. Hier würdest du von "Default" auf den Zweig graften wollen aber es geht nicht vollautomatisch da der Code mittlerweile in eine andere Datei gewandert ist. |
AW: Grenzen von Mercurial (TortoiseHg)
Daher meine Frage...
Kann ich eine Zeile markieren als Bugfix um nur diese in den anderen zweigt zu übernehmen...? Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz