![]() |
FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Hallo Zusammen!
Nach einem kurzem Blick in die FMX.Memo Sourcen musste ich feststellen, dass die "Lines" eigentlich keine TStrings sind, sondern TMemoLines und so gar jede Zeile Ihr eigenen TTextLayout mit bringt. Wie weit ist der Schritt bis zu einem Memo das Fett und unterstrichen kann? ggf. Mehr... Hat sich da schon einer von Euch mit beschäftigt? In der Regel würden doch kleine Textstyle oft reichen... Muss ja nicht immer direkt RTF sein! Mir würde es zum Beispiel reichen aus einem Das ist ein #FBeispiel#F Text... Das ist ein Beispiel Text... zu machen... Mavarik |
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Nur dass man hier dieses TextLayout eben nicht pro Zeile sondern pro Buchstaben benötigen würde oder etwas schlauer zusammengefasst pro Formatierungs-Block.
Einfach so das
Delphi-Quellcode:
ein bisserl erweitern wird nicht funktionieren.
TMemo
Wir hatten hier mal einen Thread, wo aus einem Text die Formatierung herausgelesen werden sollte und dann entsprechend die Darstellung erfolgen sollte (war für VCL). Das Prinzip ist dabei gleich nur das tatsächliche Zeichnen ist halt anders bei FMX (logisch). |
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Zitat:
|
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Zitat:
Zitat:
|
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
NaJa, Eigentlich ist es so, daß Du nur die Ausgabe modifizieren mußt.
Für jede Textzeile benötigst Du eine Attributzeile (vorrausgesetzt wir beschränken uns auf fett,unterstrichen, hochgestellt usw.). Dann gibst Du Zeichen für Zeichen und Attribut für Attribut mit Hilfe von .Textout den Text aus. Klar kann man da auch noch ein wenig verkürzen z.B. "StartFett"/"EndeFett" aber das Prinzip bleibt gleich. (jo das ist das gleiche Prinzip wie damals zu DOS-Zeiten und dem direkten Schreiben in den Displaybuffer) Gruß K-H |
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Zitat:
Und? war doch prima und super schnell und hat uns doch jahrelang gute Dienste geleistet... Auf jeden Fall besser als den int21 auf zu rufen... Und von scrollen wollen wir gar nicht erst reden...[/OT] FMX macht es auch nicht anders... Ein TTextAttribute mit Range für die Formatierung... Ist unterm Strich auch nix anderes wie eine StartFett EndFett... |
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
[OT] :mrgreen: [/OT]
|
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Ich denke, ich würde für diesen Zweck 150,- EUR in die Hand nehmen und das FMX-Paket von TMS kaufen, dort ist ein RTF-Control enthalten.
|
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Zitat:
|
AW: FMX TMemo -> TMemo mit Textattr.
Das blöde ist ja, daß die verschiedenen RTF-Komponenten nicht die vollständige RTF-Definition beherschen (was auch legitim ist). Wenn jetzt jemand eine TextmitAttributen-Komponente hat, dann ist das eine feine Sache, aber eine Komponente "RTF" zu nennen, nur weil sie fette Schrift kann, oder umgekehrt weil ich fette Schrift brauche, dann gleich eine RTF-Komponente nutzen, das fühlt sich nicht richtig an.
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz