![]() |
Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hallo Zusammen!
Aus reinem Interesse, auch weil viele wegen dem Update auf XE8 davon reden... Ich mache mal den Anfang... Alt gegen neu: - Alte Projekte VCL (D2007) - Neues nur noch FMX! Plattformen: - Windows - Android - iOS Mavarik |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Nur Windows, nur VCL. FMX habe ich mehrmals auf Windows probiert, aber als nicht benutzbar empfunden.
|
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Alte Projekte:
Windows VCL: Delphi 7, 2007, XE3, XE5 iOS, Android: XE5 Neue Projekte: Windows VCL: Delphi 7, 2007, XE5, XE8 Mobile Crossplatform-Neuentwicklung mit Delphi und Einsatz FMX für Windows-Anwednungen ist für neue Projekte nicht geplant (Grund hat The Beautiful Günther schon genannt). |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ich hatte ein XPlatform-Projekt mit FMX (XE7) begonnen und vorallem aufgrund von Bugs im Grid, dem LiveBinding, bei der hauseigenen Drag/Drop-Komponente und anderer Kleinigkeiten erstmal eingefroren.
Aber zwei/drei Projekte hätte ich schon gern mal für alle Plattformen (vorallem mein Android) umgesetzt, aber dank der erfolgreichen Testprojekte und dem Preis (im Verhältnis zur Anzahl der vielen potentiell gewinnbringenden Freewareprojekte) ... mal sehn. Da altes FMX 1.0 nicht benutzbar und in XE4 das Mobile geklaut teuer ausgelagert wurde ... grundsätzlich nur VCL und theoretisch, zumindestens für einige interne Komponenten, auch Cross-Platform (wenn ich die Möglichkeit hab, versuch ich das auch zu testen, ob's wirklich läuft) Und warum ist FireDAC genauso teuer, wie das ganze iOS/Android/... zusammen? |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Windows:
Firemonkey + VCL-Beilage für Reports. Windows-Server: VCL iOS: Firemonkey+iCL iOS+Android: Firemonkey (ggf. + IFDEF-Marathon + platformspezifische Formularen + iCL) iOS+Android+Windows: Firemonkey (ggf. + IFDEF-Marathon + platformspezifische Formularen + iCL) |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Derzeit ausschließlich VCL auch bei meinen aktuellen Projekten bei meinem Arbeitgeber.
Grüße Mikhal |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Ich programmiere auch nur für Windows mit der VCL.
Dabei werden noch wenige alte Projekte mit D2007 gepflegt. Alles neues habe ich bereits auf XE7 gebracht. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Hi,
aktuell ein Delphi 5 endlich auf XE2 umgestellt und hoffentlich fällt da auch bald die BDE... Dann viel Delphi 7, ein paar wenige mit XE6, XE7, je nachdem wie (finanziell) flexibel der Auftraggeber ist bzgl. der Umstellung... Plattformübergreifend steht aktuell Delphi/.NET als Backendserver sowie HTML5 als Frontend im Focus; da setzte ich aktuell ein Projekt damit um... |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Einige ältere Projekte mit Delphi 5
2 Projekte (Android und iOS) mit XE5/FMX Aktuelle Projekte mit XE7/VCL Bin (leider!) froh, wenn keine Android/iOS Anfragen kommen. Habe trotzdem MobileAddOn und Delphi als Subscription, weil es sonst zu teuer wird, wenn ich es doch mal benötige. |
AW: Wer programmiert von Euch eigentlich für welche Plattformen?
Windows/VCL mit D2007
ein Android-Projekt mit XE5 Ich plane, für Android und iOS auf Appmethod umzusteigen und für Windows/VCL erstmal bei D2007 bzw. XE5 zu bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz