![]() |
Pac-Man Hilfe
Glück auf,
Wir dürfen gerade in der Schule in Gruppen ein größeres Programm programmieren. Meine Gruppe Hat sich für einen Pac-Man Klon entschieden. Wir haben uns dafür entschieden, das ganze mit StringGrids zu lösen, über die später dan einfach die Images drüber gelegt werden. Meine Aufgabe soll es jetzt sein, die Punkte die Pac-Man immer frisst zu programmieren, und ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll. (lacht nicht über mich ich bin was das programmieren angeht nicht wirklich begabt.). Ich hab von der "Grafik-Abteilung" unserer Gruppe das Immage bekommen, das das Fressen von Pac-Man darstellen soll, sowie das fertige Programm, in dem Pac-Man schon durch das Labyrinth laufen kann. Mein Problem ist jetzt, wie füge ich das "Fressen-Image" ein, und wie mache ich es, dass es gelöscht wird, wenn Pac-Man drüber läuft? Danke schon mal im Voraus |
AW: Pac-Man Hilfe
Euer Pacman läuft schon durch Labyrinth. Also muss dieser irgendwo gezeichnet und auch wieder gelöscht werden.
Und genau so machst Du es mit den Punkten und dem Fressen-Bild. Da wir den QuellCode natürlich nicht kennen können wir Dir auch nichts genaues sagen. Alternativ kannst Du den QuellCode auch als Zip-Datei hier anhängen. |
AW: Pac-Man Hilfe
Ein sportlicher Ansatz mit wenig bis keiner Erfahrung einen Pacman-Klon erstellen zu wollen.
Das mit einem StringGrid zu bewerkstelligen ist noch sportlicher. Es ist nicht unmöglich, genauso wie es nicht unmöglich ist mit Schlittschuhen beim Hamburg-Marathon zu laufen. Da du anscheinend die Anzeige programmieren sollst brauchst du dich doch gar nicht um das Verschwinden lassen des Punktes zu kümmern. Du fragst den Zustand des Felds ab (Punkt da oder nicht) und dann pinselst du da den Punkt hin oder eben nicht. |
AW: Pac-Man Hilfe
also du hast die beiden Bilder: PACMAN & den Punkt...
du musst prüfen ob die beiden Rechtecke sich überschneiden. Das nennt man "bounding-Box-Collision". also du hast die beiden image-Felder und ihre Koordianten: wenn jetzt einer der Pacman Eckpunkte innerhalb des andren Images liegt muss der Punkt gefressen werden. bzw. wenn sie sich überschneiden. das kann man mit einer for-Schleife realisieren... 1) alle Eckpunkte von pacman durchgehen --- mit jedem punkt: prüfe ob pacman.X1 > punkt.X1 und pacman.X1 < punkt.X3 (das musst du dann jedesmal prüfen wenn pacman sich bewegt) Ist schlampig geschrieben aber Google einfach nach "bounding box collision". oder schau mal hier ![]() OOOOOOOOODER: Wenn das Spielfeld in einem 2D-Array als zahlen angelegt ist (z.b. wände: 1, punkte: 2) dann brauchst du nur prüfen ob Pacman(X,Y) gerade auf einem Feld ist das einen punkt enthält. dann einfach den punkt bei (X,Y) ersetzen. (das sollte auch eigentlich die zugrundelegende spiellogik darstellen, bounding boxes entfallen dann komplett man hat nur noch die X und Y Koordinaten von Pacman) Pacman befindet sich zb bei [5,2]. wenn pacman im nächsten schritt nach rechts geht (X+1) dann muss die 2 dort in eine 0 geändert werden. dann das Array mit for schleifen durchgehen und das Spielfeld neu zeichnen. dann pacman zeichnen. die X und Y Koordinaten werden in Bildschirmkoordinaten umgerechnet damit man weiß wo die Bilder zu zeichnen sind (zb Array[1,1] muss in Pixeln 100,100 sein ... oder Feld[4,2] sind die pixelkoordinaten 400, 200 wenn ein Feld bei euch 100x100 Pixel sein soll) als Beispiel das Array[X][Y]: 111111111111 100002222221 101000000121 101000000121 101000000121 100000000021 111111111111 viel erfolg |
AW: Pac-Man Hilfe
Zitat:
![]() |
AW: Pac-Man Hilfe
Zitat:
|
AW: Pac-Man Hilfe
Zitat:
Aber bitte in FMX und dann ![]() Und dann für Rookies als Schulprojekt... :stupid: Naja... Zitat:
Ich habe doch alle Koordinaten. also unnötig... |
AW: Pac-Man Hilfe
Zitat:
|
AW: Pac-Man Hilfe
Pacman benötigt keinerlei Kollision-Detection wo sich Rechtecke überlagern.
Das gesamte Spiel läuft auf einem Gitter ab. Jede Zelle ist dabei entweder eine Wand oder ein Fresspunkt oder ein Powerpunkt. Pacman selber befindet sich entweder genau in einer Zelle oder ist auf dem Weg von einer Zelle zur anderen. Sobald sich Pacman direkt auf der Zelle befindet ist der Punkt gefressen. Zusammenstösse mit den Geistern fragt man einfach über den Status ab, denn auch die sind entweder auf einer Zelle oder auf dem Weg zu einer anderen Zelle. |
AW: Pac-Man Hilfe
Als "mitlesendender 10%-Profi" frage ich mich, weshalb diese Zwischenzustände?:gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz