![]() |
Autostart in Android
Unter
![]() kann man ein Programm automatisch nach dem Hochlaufen vom Android starten. Dazu muss man aber noch Java Code schreiben und irgend etwas in der classes.dex ändern. Ist das mit XE8 immer noch nötig, oder kann man das nun direkt in Delphi abbilden? Ich hatte noch andere Beispiele, wo man auch im Java Code etwas ändern muss. Gibt es da keine besseren Alternativen (außer direkt in Java zu programmieren)? |
AW: Autostart in Android
Hat hier jemand eine Info dazu?
Nun gibt es ja schon XE10. Da sollte ja vieles erweitert sein. |
AW: Autostart in Android
Nur so eine Idee: Ab DX10 kann man Dienste für Andorid machen. Dann läuft automatisch ein Teil deines Programms. Dieses könne z.B. dein Hauptprogramm starten!
|
AW: Autostart in Android
Es sollte mit Delphi möglich sein einen BroadcastReceiver zu erzeugen.
Dann muss der Dienst nur noch den BOOT_COMPLETED Intent abfangen. (Hierzu benötigt die App die Permission "android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED"). Beispielcode und weitere Hinweise (in Java) hier: ![]() |
AW: Autostart in Android
Zitat:
Das klingt ja nicht schlecht. Im Moment bremst mich noch der Preis für ein Update. |
AW: Autostart in Android
Wenn ich meinen verlinkten Stackoverflow Artikel richtig verstehe, ist ein Dienst keine Voraussetzung. Jede beliebige Activity kann man um einen BroadcastReceiver erweitern, damit ist auch eine reguläre App - Activity "autostartbar".
|
AW: Autostart in Android
Zitat:
Ich werde mir deinen verlinkten Artikel nochmals genauer anschauen. Vielleicht reicht auch dieses. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz