![]() |
Virtual Breadcrumb Bar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die VBC ist ein kleines Addon zum VirtualTreeView. Sie bildet die so genannte Breadcrumb-Leiste nach, welche seit Windows Vista z.B. im Datei-Explorer anstelle der früheren Adressleiste angezeigt wird.
Eine Demo mit Kommentaren ist im Download enthalten. Die Demo lässt sich direkt zusammen mit dem .groupproj kompilieren und starten. Die Breadcrumb-Komponente muss dafür nicht in der IDE installiert sein. Es gibt ein paar zusätzliche Features wie die Freitexteingabe um entweder eine direkte Pfadeingabe zu ermöglichen oder aber die Leiste als Freitext-Suchfeld zu benutzen.
Delphi-Quellcode:
// ** UPDATE 1.0.6 **
// // - Added AutoChangeNode Property // - Added CrumbCount Function // - Added OnChange Event // - Added OnUpdate Event // - Improved drawing // - Moved 'DrawDropdownGlyph' from TVirtualBreadcrumbButton // to TVirtualBreadcrumbItem // - Bug fixed: Showing second Application Window on Superbar when Dropdown // - Bug fixed: Redraw when changing CaptionEditMode // - Bug fixed: Overridden EditString in OnBeforeEdit |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sehr schöne Komponente. :thumb:
Eine Kleinigkeit ist mir hier aufgefallen: Wähle ich im Dropdown des Breadcrumb einen Knoten aus, passen im Treeview Selektion und Fokus nicht zusammen. Anhang 42971 |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Guter Hinweis, wird gleich korrigiert!
|
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Sieht gut aus. :)
Die Readme.txt ist leer. |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Zitat:
Spaß beiseite, da hat sich wohl die falsche Datei eingeschlichen. Werde ich für die v1.0.4 korrigieren. |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Hallo Codehunter,
ich wollte für mein aktuelles Projekt deine BreadCrumb Komponente verwenden. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen die du in einem Update vielleicht abändern könntest:
Anbei noch ein Beispiel aus deiner Unit die nur noch mit TImageIndex funktioniert. Es gibt noch einige weitere Stellen die dir der Compiler aber anzeigen wird. Vorher:
Delphi-Quellcode:
Nachher:
procedure TVirtualBreadcrumb.DoGetImageIndex(Node: PVirtualNode; var Index: Integer);
var Ghosted: Boolean; begin if Assigned(FOnGetImageIndex) then begin FOnGetImageIndex(FTreeView, Node, ikNormal, FTextColumn, Ghosted, Index); end; end;
Delphi-Quellcode:
Genauere Tests konnte ich noch nicht machen, werde aber berichten, falls mir noch etwas auffallen sollte.
procedure TVirtualBreadcrumb.DoGetImageIndex(Node: PVirtualNode; var Index: TImageIndex);
var Ghosted: Boolean; begin if Assigned(FOnGetImageIndex) then begin FOnGetImageIndex(FTreeView, Node, ikNormal, FTextColumn, Ghosted, Index); end; end; |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Ja da gibbet ein kleines Problem: Ich verwende in allen Projekten den letzten originalen VST von Mike Lischke, nicht den Fork von Jam. Nicht dass ich etwas gegen den Fork hätte, nur ließ er sich bei mir nie installieren, weil ich genau wie du nur umgekehrt, Package-Probleme hatte. Auf Fragen diesbezgl. wurde von Jam Software nie reagiert, also unterstütze ich den auch nicht.
|
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Zitat:
Dann linkst das erstmal gegen VirtualTreesDR, aber in wie weit der Code der neuen Komponenten kompatibel ist, ist 'ne andere Frage. Bzw. du erstellst dir ein neues Package-Projekt (oder kopierst das Alte) mit den nen aktuellen Abhängigkeiten. Per {$IFDEF} und 'nem DEFINE im neuen Projekt könnte man in den PAS auch paar Unterschiede berücksichtigen. Der DEFINE auch in anderen Projekten, wenn direkt die PAS einkompiliert werden. Oder man legt das DEFINE in 'ne INCLUDE-Datei. |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
Zitat:
![]() |
AW: Virtual Breadcrumb Bar
So wie ich das sehe schließen sich da die ältere und neuere Version vom VST gegenseitig aus was GetImageIndex-Handling angeht. Im vorliegenden Fall ist es zwar nur ein formales Problem, da TImageIndex ja Type Integer ist.
Aber die Frage stellt sich schon grundsätzlich: Die Version 6.x vom VST (Jam-Version) unterstützt nur ab XE3 aufwärts, die 5.x (Mikes Version) nur bis XE8 und älter. Eine zwingende Notwendigkeit, den Support für ältere Delphis zu streichen, sehe ich eigentlich nicht. Nur würde ich das implizit ebenso machen wenn ich den Code vom VBC auf 6.x umsticke. Jetzt aber einen eigenen Fork vom VST ausgehend vom 5.x zu machen, dafür habe ich weder Zeit noch Muße. Zumal eh kaum noch Unterstützung für freie Komponenten in der Community vorhanden ist. Insofern muss man ja froh sein dass sich Jam Software des Falles angenommen hat, auch wenn ich selbst mit den Änderungen nicht glücklich bin. EDIT: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz