![]() |
Bankkontenumsätze abrufen
Guten Tag Delphianer,
ich möchte gerne ein kleines Programm schreiben um die Kontenumsätze eines Kontos von der Bank abzurufen. Ich habe die SEPA-Komponente um Überweisungen ect. zu tätigen installiert. Mit der SEPA-Komponente kann ich Überweisungen oder Lastschriften ausführen, aber nicht die Kontoumsätze abrufen. Kennt jemand eine Komponente oder ähnliches, mit der ich das realisieren kann? Hat jemand Programmansatzpunkte?? Mit freundlichem Gruß HPB |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Ich kenne keine käuflichen Komponenten dazu, aber das Format ist CAMT XML und ein Teil von SEPA.
Eigentlich musst Du nur XML einlesen, machen wir auch. |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
HBCI = Homebanking Computer Interface
![]() Weiterentwicklung: ![]() INFO: ![]() FORUM: ![]() |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
|
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Guten Tag Delphianer,
vielen Dank für die raschen, positiven Antworten. Die verschiedenen Hinweise werde ich testen. Aber eine Frage vornweg: Um die Kontoauszüge abzuholen, muss ich mich doch vorher bei der Bank legitimieren. Kann das mit dbdac geschehen?? Ich sehe z. Zeit nicht wie ich das überhaupt hinbekommen werde. Weiss nicht wie ich vorgehen mus. Denke dies wird sich aber in den nächtsten Tagen, mit den ersten Versuchen noch lichten. Mit HPB |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
wenn du mir der Legitimation den Anmeldeprozess meinst, den übernimmt ddbac mit den eigenen dll's. Du hast dann in der Systemsteuerung ein Konfigurationsprogramm, mit dem du deine Zugänge zu den verschiedenen Banken, die Kontonummern und das Legitimationsverfahren festlegst. D.h. Darum musst du dich nicht kümmern. Auch bei Transaktionen rufen die eigene Forms auf für z.B. opticalTan.
Du rufst lediglich den Eintrag aus deine Konfiguration auf und holst darüber die Kontobewegungen ab bzw. machst darüber deine Transaktionen. Wie sicher das ganze ist, kann ich nicht wirklich objektiv beurteilen, aber das soll schon recht sicher sein. Für die Sicherheit der Daten die in deinem Programm behandelt werden, bist du natürlich selbst verantwortlich. Die Komponente wird z.B. Auch von Sage in den Buchhaltungsprogrammen verwendet. Ich selbst habe damit mal ein Projekt gemacht, das ich auch selber nutze, wo ich nun seid 4 Jahren meine Konten mit abfrage. In der ganzen Zeit hatte ich nicht eine Fehler. Wenn du weitere Fragen hast, kann ich dir gerne helfen. |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Zitat:
kannst Du mir vielleicht den betreffen Quellcode aus Deinem Projekt zur Verfügung stellen? Dann kann ich es besser nachvollziehen. Der Link zu DDBac.de funktioniert nicht. "Seitenladefehler" Aber ich denke ddbac wird sich finden lassen. Vielen Dank für Deine Hilfe HPB |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Also bei mir funktioniert die Seite gut
![]() Ich muss das mal raussuchen, dann kann ich dir ein paar Codeschnipsel zur Verfügung stellen. |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Ansonsten noch
![]() |
AW: Bankkontenumsätze abrufen
Welche besser ist, ist ja schwer zu sagen. Hängt wohl letztlich davon ab, womit man besser klar kommt. Und vom Preis.
Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe, kostet die Einzelplatzlizenz bei subsembly 240,-. Bei DDBAC weiß ich es nicht, steht auch nicht auf der Webseite. Sagen die einem aber gestimmt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz