![]() |
Update auf XE8
Ich benutze zur Zeit als für mich aktuellste Version die XE2 Professional. Ich entwickle Programme, die die Standard Komponenten der Professionell-Version nutzen, wenig Datenbank, daher die Version Professionell. Zusätzlich das TMS Componenten Pack.
Kann mir jemand sagen, warum ich auf die neueste Version XE8 updaten sollte? Welcher Mehrwert ist daraus zu ziehen, oder gibt es keinen gravierenden Unterschied, der zum Update rät. Wenn man die Beschreibungen zu XE 8 sieht sind diese sehr blumig (fachchinesisch für Insider) , aber für mich wenig verständlich. Gibt es irgendwo verständliche Zusammenfassungen oder ähnliches? P.S Die Update-Politik verstehe ich sowieso nicht. Wenn das zu moderaten Preisen so um die 200 Euro passieren würde, hätte ich vermutlich mindestens jeden zweiten Schritt von XE2 zu XE 8 mitgemacht. Offengestanden sind mir die Update-Konditionen mittlerweile zu teuer. |
AW: Update auf XE8
Ein paar neue Sachen aus den letzten Versionen
XE8: 100 Bugs entfernt ... mehrere neue Bugs hinzu, noch mehr Record Helper, GetIt-Package-Manager, neue Hilfe (F1), Box2D (2D-Physic-Engine), Castalia (aber das sollte man IMHO vorerst besser deinstallieren), 64-Bit-iOS, Mercurial-VCS, noch mehr Bluetoothzeugs ![]() ![]() ![]() ![]() ... XE7: FireUI (Multi-Device Designer) / MultiView / nativer Bluetooth Support / Enterprise Mobility Services / Parallel Computing Library / native OmniXML Library / Banana PI (ähnlich dem Raspberry PI), Beaglebone Black, Android Smart-Watch Moto 360 uvm. / AQTime entfernt XE6: App-Tethering / Cloud-Services (BaaS) / In-App-Kauf- und -Werbefunktionen (Firemonkey) / Documentation Insight entfernt XE5: ARM Android XE4: Delphi-LLVM-Compiler (erstmal nur für iOS) / ARM iOS / FireMonkey 3 / FireDAC (basiert auf AnyDAC) / Class Operator Overloading (nur NextGen) / kein With und Inline Assembler (NextGen) / Atomic Functions (system.pas) / kein AnsiString, AnsiChar und PChar in iOS / Weak References XE3: Record Helper für einfache Typen (z.B. i.ToString) / {$ZEROBASEDSTRINGS} / {$LEGACYIFEND} / Windows 8 / Modern-UI (Metro) / Firemonkey 2 / VCL Styles / Touch and Gestures / Bitmap Style Designer / FireMonkey Sensor Components / DirectX 10 / iOS wieder entfernt und wird nun als Einzelproduckt verkauft (Mobile-Addon-Pack) / LLVM-Backend XE2: 64-Bit Windows / 32-Bit MacOS / Apple iOS (iPhone/iPad) / FireMonkey (basiert auf VGScene) / VCL-Styles / Visual-Live-Binding / FastReport-Lite / Documentation Insight Express Wenn du dich ans Documentation-Insight gewöhnt hast, das ist seit XE6 wieder raus und muß nun wieder einzeln gekauft werden. Wenn die 14 Gründe für dich nicht ausreichen, vielleicht war wenigstens in den inzwischen dennoch was Schönes für dich dabei. |
AW: Update auf XE8
Also für 200 Euro würde ich erst mal das cnPack holen (kostet nix) und den ModelMaker Code Explorer
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz