![]() |
Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Hallo,
ich habe dieses Board von einem Bekannten erhalten (Bastler), weiß aber keinerlei Daten über das Board. Meinen Bekannten kann ich nicht mehr fragen, der hat keine Unterlagen mehr dazu. Tante Google gibt mir nur Infos zu einem Board mit Namen W2631 ... aus. Ist das der Nachfolger? Auf meinem Bord steht wirklich H2631. Ich habe noch ein übriges ATX Gehäuse ohne Netzteil. Das Board hat 2 PCI SLots und einen AGP Slot. Festplatte ist noch eine übrig, alles andere müsste ich neu kaufen um hieraus einen PC zu bauen. Deshalb frage ich hier: -Welche CPU Typen passen auf das Board? -Wieviel RAM maximal und welche(r) Typ(en) -Lohnt sich ein Aufbau preislich? Die letzte Frage ist wichtig, da ich nur Festplatte und Grafikkarte noch habe. Netzteil müsste ich neu kufen. AUch den RAM müsste ich neu kaufen. Wer von Euch ennt also dieses Board und kann Auskunft geben? |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
|
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Wenn man Fujitsu nach der von Dir genannten Nummer fragt, landet man bei
Zitat:
K-H |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Kannst du ein Foto davon einstellen?
MfG Dalai |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Zitat:
|
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Das sieht mir irgendwie nach einem BTX-Format aus. Für ATX wäre die Positionierung der CPU, der Slots und der Speichersockel atypisch. Sollte das wirklich BTX sein, wundert es mich nicht, dass man dazu nichts findet, denn Intel hat dieses Format nach sehr kurzer Zeit wieder eingestampft.
Könnte Sockel 775 sein, aber ich kenn mich mit dem Intel-Krempel nicht aus. Auf dem Chipsatz steht aber sicherlich eine Bezeichnung drauf und aus der kann man (wahrscheinlich) den Sockel ableiten. Beachte auch, dass die Northbridge ohne Kühler ist, der früher mal dort vorhanden war. Das Board ohne diesen einzuschalten wäre wahrscheinlich der Tod desselben. Wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem CPU-Sockel Schadstellen, d.h. verbogene Kontakte; linke Ecke in Richtung Sockelmitte (sofern das keine Fehler auf dem Bild sind). Daraus, und aus der Tatsache des fehlenden Northbridge-Kühlers schließe ich, dass das Board nicht ohne Grund ausgesondert/abgegeben wurde. [EDIT] Übrigens ist das kein AGP-Slot sondern PCIe x16, siehe ![]() [/EDIT] MfG Dalai |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Auf den ersten Blick dachte ich erst an den bekannten Sockel 754 (AMD Sempron / AMD Athlon 64 / AMD Turion 64), aber der isses schonmal nicht.
![]() Aber AMD-Sockel haben doch immernoch den Hebel, zum Spannen der Kontaktfedern? (siehe das verlinkte Foto) Also ist das vermutlich ein Intel-Sockel. Könnte ein Sockel 771 oder 775 sein. ![]() PS: Das in den Namen ist meistens die Anzahl der Kontakte/Pins :wink: Kannste'e mal nachzählen? Zitat:
Ich hatte es versucht, aber bei mir bewegte sich da nix. Hab nur urplötzlich und völlig unerklärlich Kratzer und Dellen auf'm Bildschirm. :shock: Zitat:
Und wenn man genau hinguckt, hängt das Board auch links ... sieht wirklich nach BTX aus. (Rückseite ist Rechts und nicht Links) |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Mainboard Fujitsu Siemens H26361 W491-Z1-03-36
Fujitsu Siemens FSC D2581 A12 GS1 Mainboard Intel Sockel 775 PCIe
Siehe hier: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz