![]() |
Betriebssystem: Win 8.1
SSDs: Aus zwei mach eins
Ich habe eine 120er und eine 240er SSD. Ich möchte beide als ein einziges Laufwerk C:\ haben. Die Daten sollen sich über beide Laufwerke verteilen, ich möchte eine Partition mit 360GB Speicherplatz.
Folgende Lösungen scheiden leider aus:
Folgende Möglichkeiten sehe ich noch:
Gibt es noch weitere Möglichkeiten oder ist JBOD meine einzige Möglichkeit? |
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Warum nicht ein RAID 0?
|
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Weil es mit den ungleichen Platten Platz verschenkt?
P.S: zu 2. Das überrascht mich etwas. Nutzt Du Win 7 Ultimate? Aber es klingt als wüsstest Du da genau Bescheid. Wenn Dein BIOS JBOD kann, wäre es vermutlich am naheliegensten. |
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Richtig. :wink:
|
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Zitat:
|
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Das Mounten in c:\programs geht schon, denn NTFS Junctions kann man auch aus der Kommandozeile heraus beim Start von der Windows DVD erstellen (mit mklink). ;-)
|
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Zitat:
Grüße, Christoph |
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Zitat:
Du hast doch noch selbst das Zitat eingefügt. Zitat:
|
AW: SSDs: Aus zwei mach eins
Alternativ zum JBOD gäbe es noch NRAID (Non-RAID), auch concatenation genannt. Dabei werden die Platten einfach "hintereinander" als ein Laufwerk bereitgestellt. Die drei Begriffe werden zum Teil auch mehr oder weniger synonym behandelt, da technisch auch sehr ähnlich. Alles was so heisst würde zum gewünschten Ergebnis führen. Im Zweifel muss halt ein eigener RAID Controller her der diesen Modus unterstützt, aber viele neuere Mainboards haben ja schon recht ansehnliche RAID Controller onboard.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz