![]() |
Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Hallo,
beim Start einer FMX-Anwendung wird zwar der Emulator geöffnet, doch hängt XE7 nach der Compilierung. Das Android-Gerät Sony Xperia Z1 hat die Android-Version 5.0.2. Im Android SDK-Manager wird das 'Sony Xperia Extensions EDK 2.0' jedoch nur bei Android 2.3.3 (API 10) angezeigt. Kann das grundsätzlich funktionieren? Ich hätte dieses unte Andoid 5.0.1 (API21) erwartet. Weiterhin geligt es mir nicht die Anwendung anstatt im Emulator auf dem Gerät selbst auszuführen. (Entwicklungsmodus an / USB-Debugging aktiviert). Das Gerät steht nicht zur Auswahl. Woran kann das liegen? Für Tipps bedanke ich mich vorab! |
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Gerät entsperrt? Wird es von adb erkannt?
|
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Zitat:
Zitat:
|
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Wie oben schon geschrieben, bitte das Programm ADB (bei mir unter C:\Users\xxx\adt-bundle-windows-x86_64\sdk\platform-tools) nutzen. Wenn dort dein Handy nicht angezeigt wird, dann ist es nicht erkannt. Das kann dann auch nicht unter XE erkannt werden.
|
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Zitat:
![]() Gruß Borstenei |
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Sorry für de späte Anwort - ja, das Getät wurde in den Debug-Modus versetzt!
|
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
...dann wie immer bei Mobile das übliche Spiel und die Gretchenfrage:
? hast du die native Entwicklungsumgebung (in diesem Fall AndroidStudio) installiert und dort schon irgendein Demo(projekt) zum Laufen gebracht ? XE? funktioniert ja wenn, dann nur wenn es auch native klappt... Also wenn was nicht geht, gibt es erstmal mehr Support wenn man die org. Tools benutzt! Egal wie man zu Java/AndroidStudio bzw. ObjC/XCode steht... wer "Mobile" was machen will, sollte(muss) sich dazu durchringen, wenigstens die org. EW-Umgebung zu installieren um dort ein org.Demoprojekt zum Laufen zu bringen. |
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Und nun gehst du im Startmenü auf Programme/EmbaRadstudio XE7/AndroidSDKs und startest dort die Android Tools. Dort sollte dein Handy gelistet sein. Wenn ja, installierst du die entsprechenden Dinger (was auch immer), eventuell Neustart erforderlich. Danach startest du dein FMX-Projekt und schaust in der Projektverwaltung unter Ziel nach, ob dein Handy nun dort unter Android verzeichnet ist. Wenn nicht, klickst du mit der rechten Maustaste auf Ziel und befiehlst eine Aktualisierung. Vorher mußt du natürlich dein Handy via USB-Kabel mit dem PC verbinden.
|
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
Zitat:
Auf dem Gerät selbst ist jedoch zwischenzeitlich 'ANDROID 5.1.1 (API 22) geudated worden. Kann das ganze nun trotzdem funktionieren? Im AVD-Manager wird unter 'Device Definition' jedenfalls kein SONY-Gerät angeboten - auch nach einem Refresh nicht. |
AW: Android-Entwicklung - Anfängerfrage
AVD sind auch virtuelle Devices.
Wird das Gerät mit "adb devices" angezeigt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz