![]() |
Manifest-Datei unter Windows7pro
Folgenden "Manifest-Text" benutze ich seit XP. Macht unter XP/Wine, Vista, 8/8.1/10.x keinerlei Ärger.
----- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="www.depp.de" type="win32" /> <description>Depp DuDepperterDeppDu</description> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="X86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> ----- Aber unter Win7 knallt es mit der Fehlermeldung (meines Programms): ***** Ein Fehler ist aufgetreten: Zugriffsverletzung bei Adresse 75D35B78 in Modul 'KERNELBASE.dll'. Lesen von Adresse FFFFFFFE Fehlertyp: EAccessViolation Fehlermeldung von: ListView1 [TListView] ***** Windows 7/8/10 sind 64bittig und jeweils "pro", kompiliert wird nur noch unter Win8.11pro. Hat jemand eine Ahnung, was Windows7 da herumzunörgeln hat? "Admin-Rechte" habe ich jeweils/besorgt. Danke! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Welche Delphi-Version? AFAIK hat D6 und älter ein Problem mit ListView und Theming.
|
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Scheint aber egal zu sein, ich kann die Manifest-Datei in einen anderen Ordner verschieben: Progamm läuft. Manifest-Datei zurück in den Programmordner: Programm schmiert ab :evil: Windows 7 ist zwar nur eine Interimslösung (für das Windows10Upgrade), aber die Abstürze sind trotzdem sehr ärgerlich, da ich keinerleih Ahnung habe, woran es liegen könnte (außer W7=schrottiger als Vista/W8+). Danke für's Lesen und Antworten! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Google mal nach "TListView delphi manifest". Dort solltest du ein paar Lösungsansätze finden um den Fehler Delphi(5)-VCL + Manifest selbst beheben zu können. Was mich wundert das es bei dir nicht unter XP auch schon kracht |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Es liegt wohl *nicht* an der Delphi-Version, sondern am Vorhandensein/Fehlen der Manifest-Datei im Ordner der EXE.
Ohne Manifest-Datei läuft es unter W7, mit Manifest-Datei eben nicht. Totzdem vielen Dank. Edit hat Fehler korrigiert! |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Normalerweise benötigt die EXE selbst keine Manifest Datei im Ordner der EXE. Zitat:
gruss |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Für beiden schaltet Windows in den "Das Programm wird gethemed"-Modus um. Und dieses andere Zeichnen unterstützt die D5/6 VCL nicht 100%ig. Unter ![]() |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
Ja, keine Ahnung und keine Manifest-Einbindung in der EXE. Richtig, kein Manifest in der EXE. |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
XP/Wine/Vista/8/10 schlucken's problemlos... :thumb: |
AW: Manifest-Datei unter Windows7pro
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz