Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Bugtracker mit Github Integration (https://www.delphipraxis.net/185865-bugtracker-mit-github-integration.html)

RWarnecke 13. Jul 2015 13:09

Bugtracker mit Github Integration
 
Hallo zusammen,

ich benutze derzeit auf einem eigenen Linux Ubuntu 14.04 Server den Mantis Bugtracker und Github. Ich möchte folgendes Punkte realisieren :
  • Bei einem Commit soll automatisch der oder die Einträge im Mantis auf den Status erledigt gesetzt werden.
  • Bei Anlage eines neuen Projektes in Mantis soll automatisch in einem vorher definierten Verzeichnis ein Git-Repository angelegt werden.
Leider habe ich bis jetzt nur Anleitungen dazu gefunden, wenn ich auf ein Repository direkt bei github.com zugreifen will. Ich brauche aber eine Anleitung für einen eigenen Server.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Bernhard Geyer 13. Jul 2015 13:30

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Wenns nicht Mantis sein muss.
Jira kann sowas scheinbar. Selbst betreiben wir Jira zusammen mit CVS unf Fisheye

RWarnecke 13. Jul 2015 13:44

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1308571)
Wenns nicht Mantis sein muss.
Jira kann sowas scheinbar. Selbst betreiben wir Jira zusammen mit CVS unf Fisheye

Zwei Fragen dazu :
  1. Kann ich Jira selber hosten ? Wenn ja, gibt es hier eine kostenlose Version zum Download ?
  2. Da ich schon über 100 Einträge im Mantis habe, kann ich die Einträge nach Jira importieren ?

BUG 13. Jul 2015 13:44

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308565)
Leider habe ich bis jetzt nur Anleitungen dazu gefunden, wenn ich auf ein Repository direkt bei github.com zugreifen will. Ich brauche aber eine Anleitung für einen eigenen Server.

Nicht das ich konkret helfen könnte, aber das klingt so als ob du keine GitHub-Integration suchst sondern einfach eine Integration mit git.

Wenn das der Fall ist, dann sollte sich das erste mit Hooks für alle Bugtracker mit ordentlicher API lösen lassen. Das zweite müsste wohl ein Plugin für den Bugtracker sein.
Guck dir GitLab an, vielleicht ist das schon fast das was du suchst.

Bernhard Geyer 13. Jul 2015 14:13

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308573)
Kann ich Jira selber hosten ?

Ja. Machen wir. Zwar "nur" bei einem Hoster, aber dort auf einem "richtigen" Server.

Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308573)
Wenn ja, gibt es hier eine kostenlose Version zum Download ?

Kostenlos gibts nur ein Trial. Ansonsten die Preise gibts hier: https://www.atlassian.com/software/jira/try/?tab=server

Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308573)
Da ich schon über 100 Einträge im Mantis habe, kann ich die Einträge nach Jira importieren ?

Ja. https://confluence.atlassian.com/dis...ta+from+Mantis

vagtler 13. Jul 2015 14:18

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1308580)
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308573)
Wenn ja, gibt es hier eine kostenlose Version zum Download ?

Kostenlos gibts nur ein Trial. Ansonsten die Preise gibts hier: https://www.atlassian.com/software/jira/try/?tab=server

Bei bis zu 10 Usern sind die Kosten mit 10US$ aber durchaus überschaubar... :P

Bernhard Geyer 13. Jul 2015 14:31

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
[OT]
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1308584)
Bei bis zu 10 Usern sind die Kosten mit 10US$ aber durchaus überschaubar... :P

[/OT]
Ist wie mit Drogen. Billig Anfixen und dann wenn man davon Abhängig wird teuer machen ...
Wir sind mittlerweile bei 250 User. Ist aber trotzdem sein Geld Wert!

RWarnecke 13. Jul 2015 14:39

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Ich werde mir mal beide Systeme auf Linux Testmaschinen anschauen und dann entscheiden, welches ich nehme.

pertzschc 15. Jul 2015 12:21

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1308590)
Ich werde mir mal beide Systeme auf Linux Testmaschinen anschauen und dann entscheiden, welches ich nehme.

Dazu noch einen Hinweis:
Jira basiert auf Java und benötigt einen Webcontainer wie TomCat oder Nachfolger. Das benötigt wesentlich mehr Resourcen (RAM!) auf dem Server als das Mantis-System, welches mit einem normalen LAMP vollkommen auskommt.

Grüße,
Christoph

Stevie 15. Jul 2015 12:41

AW: Bugtracker mit Github Integration
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1308574)
Guck dir GitLab an, vielleicht ist das schon fast das was du suchst.

Kann ich absolut empfehlen - wir sind vor kurzem von einem git/unc-share auf GitLab umgestiegen und es läuft großartig.
Wir haben auch Jira (was halt auch richtig Asche kostet) - aber mit dem Gitlab internen Bugtracker lässt sich schon so einiges anfangen aber es wird sich wohl auch einfach ein Mantis anknoten lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz