Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter (https://www.delphipraxis.net/185908-e-learning-kurs-windows-7-vom-jobcenter.html)

Luckie 16. Jul 2015 17:40

E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Grusel. Ich mache gerade den E-Learning Kurs vom Jobcenter zu Windows 7. Wurde mir ans Herz gelegt. Wahrscheinlich so viel wert wie das Jodeldiplom von Loriot. "Dann hat man was eigens." :roll:

Ich habe mal den Einstiegstest gemacht. Und ich wusste was kommt und dass ich unter Garantie nicht die richtige Antworten gebe. Siehe Anhang zu den Antivirenprogrammen. Seit wann interessiert es einen Firewall wenn ich per E-Mail einen Virus als Anhang verschicke? Und ob ein Antivirenprogramm vor Viren schützt wäre auch diskussionswürdig.

Anbei noch meine Lernempfehlungen. So wie es aussieht, kann ich Windows nicht bedienen. :cry:

Sir Rufo 16. Jul 2015 17:52

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Nur mal zum Verständnis der Logik bei der Anzeige:

Die richtigen Antworten sollst du ja auf die rechte Seite ziehen. Dort steht ein Eintrag mit einem grünen Haken. Auf der linken Seite stehen drei Einträge, eine mit grünen Haken und die anderen mit dem roten X.

Bedeutet diese Symbolik jetzt, wo ein grüner Haken ist, die stehen auf der richtigen Seite (rot = auf der falschen Seite)

oder

alle mit grünem Haken müssten auf der rechten Seite stehen und alle mit rotem X müssen auf der linken Seite stehen, damit die Aufgabe richtig gelöst ist.

Ich hätte den ersten Eintrag auch noch auf die rechte Seite gepackt :)

Luckie 16. Jul 2015 17:58

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber oben rechts steht hinter "Richtig" das Symbol mit dem roten X. Wären die Antworten mit dem roten X richtig gewesen und weil ich sie nicht genommen habe, ist es falsch? Das wäre meine Interpretation. Selbst wenn es sich anders verhält. Die Aussage "Ein Antivirenprogramm schützt sie zuverlässig...", ist meiner Auffassung nach falsch.

Medium 17. Jul 2015 20:22

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Oh Gott, wegen so eines dämlichen "Antworten-Rüberzieh"-Designs habe ich mich auch schon mal beim Support der betreffenden Seite zum Affen gemacht. Ich habe, wie man es eigentlich erwarten würde, auf das Häkchen oder ein Pushed-Down-Look nach dem Anklicken gewartet und dann einen Defekt der Seite vermutet. Völlig unintuitives Design. Selbst Menschen, die bisher nur auf Papier Multiple-Choice (oder auch Single-Choice) Fragen beantwortet haben, sind mit Checkboxen perfekt bedient. Warum macht man dann so einen Scheiss? Solche Design-Fails kann ich nicht gut ab.

Bezüglich der fachlichen Dinge: Ich glaube da wäre es fast mal angebracht, dass sich jemand mit Titel und ggf. Namen mit dem Verantwortlichen in Verbindung setzt. Dieser wird nämlich auch keine Ahnung von der Materie haben, und weiss der Geier was für ein "Experte" für die Fragen verantwortlich zeichnet. Ich halte es nämlich für gar nicht so ungefährlich, dass solche Halbwahrheiten wie die Sache mit dem Virenscanner ein mutmaßlich breites Publikum erreichen, die diesen - da ja immerhin eine Behörde dahinter steht - viel Gewicht beimessen. Das ist schon fast gezielte staatliche Desinformation.

Phoenix 17. Jul 2015 20:31

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Moment.. Das JobCenter schickt einen Software-Entwickler auf einen Windows Kurs? Das allein ist schon irrsinnig.
Und dann steht grad Windows 10 vor der Tür und der Kurs ist für ein hoffnungslos veraltetes Windows 7?
Und dann ist der Kurs inhaltlich auch noch Schwachsinnig?

Ist doch nicht deren ihr Ernst?

Luckie 17. Jul 2015 21:24

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Ich mache freiwillig, weil der Typ meinte, dann hätte ich ein "Zertifikat" und das käme gut bei potentiellen Arbeitgebern an. :roll:

stahli 17. Jul 2015 22:05

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
... sonst schreiben wir Dir ein Zertifikat (oder Cheffe, damit´s Gewicht hat). :stupid:
... oder nimm doch einfach das: http://www.michael-puff.de/Programmi...mit_Delphi.pdf :thumb:

Ist schon lustig manchmal.

Valle 18. Jul 2015 12:47

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Mag ja sein dass so ein Zertifikat an sich sinnvoll ist. Aber wie wär's mit was sinnvollem? (In meinem Fall zum Beispiel von Cisco)

dummzeuch 18. Jul 2015 15:34

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1309120)
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."

Luckie 18. Jul 2015 17:50

AW: E-Learning Kurs Windows 7 vom Jobcenter
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1309124)
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1309120)
Bitte korrigiert mich, falls ich hier Unsinn denke, aber:

Ich würde so ein Zertifikat nicht mit in meinen Lebenslauf aufnehmen. Das ist ja mehr peinlich als hilfreich. Jahrelange Erfahrung, freiwillig sowas wie "Papers" geschrieben, dies und das und ach ja, Windows 7 bedienen kann er auch. !?

Dem kann ich nur zustimmen. Oder hoechstens mit der Anmerkung: "Das hat mir das Jobcenter empfohlen."

So werde ich es wohl auch machen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz