![]() |
Delphi vs c#
C# 2008 hat tatsächlich die leere Schleife entfernt.
Hab jetzt mal WriteLn( lj) in die leere Schleife reingepackt. Bei dem neuen Vergleich ist Delphi in ca. 2,3 Sec. fertig, c#2008 und c#2015 in ca. 3,3 sec. OK, gute Erkenntnisse. Danke für die Anregungen. :thumb:
Delphi-Quellcode:
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE} {$R *.res} uses SysUtils, Windows; var li,lj:integer; st: Cardinal; begin try li := 0; lj := 0; st := GetTickCount; for li:=0 to 50 do begin for lj:=0 to 1000 do begin WriteLn( lj); end; end; Writeln( IntToStr(GetTickCount - st)); Readln; except on E: Exception do Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message); end; end.
Code:
static void Main(string[] args)
{ int li = 0; int lj = 0; int st = System.Environment.TickCount; for (li = 0; li < 50; li++) { for (lj = 0; lj < 1000; lj++) { Console.WriteLine(lj); } } int et = System.Environment.TickCount - st; Console.WriteLine(et); Console.ReadLine(); } |
AW: Delphi vs c#
Es ist schön, dass Du für Dich eine Erkenntnis aus diesem Vergleich ziehen konntest.
In Deinem ersten Thema hierzu haben Dir auf sieben Seiten alle Beteiligten gesagt, dass Deine Tests weder praxisrelevant noch allgemeingültig sind. Und erst recht lässt sich hier keine Aussage "X ist schneller/langsamer als Y" treffen. Um diesem Bündel an Halbwissen, Fehl-Informationen und Gerüchte-Brodelei ein Ende zu setzen, habe ich den anderen Thread geschlossen. Die Botschaft hättest Du verstehen können. Dass Du einfach in einem neuen Thema weitermachst, ist bemerkenswert dickfellig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz