![]() |
Indy und HTML Mails empfangen?????
Hallo leute,
ich schreibe mir gerade ein kleines Emailprogramm...dazu benutze ich die Indy POP3 Komponente um Emails per POP3 zu empfangen. Meine Frage ist nun, wie ich denn die HTML Mails mit Der TIDPOP3 auslese? Ich bekomme da jede Menge Bodys zurück, aber ich weiß nicht was ich mit denen anfangen soll...?im einen Body steht ein ganz normaler Text, im anderen ein HTML Text, dann eine angabe eines Gif Bildes.....und so weiter? Wie geht man da denn vor? |
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
Hi,
hier habe ich eine Funktion aus einem im Einsatz befindlichen Programm. Sie holt Mails ab, speichert die dateien und splittet die Attachments ab. Ist bestimmt noch ausbaufähig.
Delphi-Quellcode:
bye
//------------------------------------------------------------------------
procedure TfrmGetMail.btnRefreshClick(Sender: TObject); //------------------------------------------------------------------------ // Abruf der Mails //------------------------------------------------------------------------ var i : longint; iMp : integer; iMax : longint; aMsg : tIdMessage; s : string; lWasActive : boolean; begin if not lRunning then begin HideIcon(0); ShowIcon(IconActive,0, 'Checking for mail'); Logg('Checking for mail'); lRunning := true; // Timer disablen Mailtimer.Enabled := false; // Werte setzen tPopMail.Host := sServerName; tPopMail.Username := sUserName; tPopMail.Password := sPassWord; // lbxMail.Clear; // Verbinden try btnRefresh.Enabled := false; Logg('Connecting'); lblStatus.Caption := 'Connecting'; lWasActive := true; // Automatisch mit dem Internet verbinden if not InternetGetConnectedState(NIL, 0) then begin lWasActive := false; InternetAutodial(internet_autodial_force_unattended,0 ); end; // Timeout ist in Millisekunden tPopMail.Connect(iTimeOut * 1000); // Anzahl der Mails iMax := tPopMail.CheckMessages; // Alle Mails durchlaufen for i := 1 to iMax do begin lblStatus.Caption := 'Getting mail '+inttostr(i)+'/'+inttostr(iMax); Logg('Getting mail '+inttostr(i)+'/'+inttostr(iMax)); Application.ProcessMessages; aMsg := tIdMessage.Create(NIL); // Zur Analyse der einzelnen Bestandteile aMsg.NoDecode := false; tPopMail.Retrieve(i, aMsg); aMsg.ProcessHeaders; Application.ProcessMessages; // Protokoll eintragen Logg('From: '+aMsg.From.Address); if (sFromAdress = '') or (sFromAdress = aMsg.From.Address) then begin // eMail analysieren for iMp := 0 to aMsg.MessageParts.Count-1 do begin if aMsg.MessageParts.Items[iMp] is tIdAttachment then begin // Dateinamen holen s := (aMsg.MessageParts.Items[iMp] as tIdAttachment).Filename; // Extension ändern if sFileExt <> '' then s := ChangeFileExt(s, '.'+sFileExt); // Datei speichern (aMsg.MessageParts.Items[iMp] as tIdAttachment).savetofile(sDataPath+s); // Protokoll eintragen Logg('Attachment saved as '+sDataPath+s); end; end; // Gesamte Nachricht speichern DateTimeToString(s,'yyyymmdd_hhnnsszzz',now); aMsg.SaveToFile(sMailPath+s+'.eml'); // Protokoll eintragen Logg('Mail saved as '+sMailPath+s+'.eml'); // Nachricht auf dem Server löschen tPopMail.Delete(i) end else begin Logg('Not accepted, wrong from Adress'); end; // Message-Objekt löschen aMsg.Free; end; except on E: Exception do begin Logg(e.Message); if lPopupMsg then begin ErrorFlashStart; // MessageDlg(e.Message, mtError,[mbOk], 0); end; end; end; // Verbindung beenden Logg('Disconnecting'); tPopMail.Disconnect; if not lWasActive then InternetAutoDialHangup(0); btnRefresh.Enabled := true; MailTimer.Enabled := true; lRunning := false; lblStatus.Caption := 'Waiting'; iSeconds := iInterval; HideIcon(0); ShowIcon(IconInactive,0, 'Waiting'); end; end; |
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
so habe ich das auch, aber wenn da ne HTML mail ankommt, dann gibt es mehrere Bodys, und ich weiß nicht, welchen ich zur anzeige nehmen soll...?!
|
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
Hai clownxx,
schaue Dir mal die Eigenschaft Content-Typ des jeweiligen MessageParts an. Bei einer HTML-Mail sollte es immer einen text/plain und einen text/html geben. |
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
danke für den guten tip...ich hab mir diese ContentTypes jetzt immer mal anzeigen lassen, manchmal ist es auch einfach ein leerer String....was hat das dann zu bedueten?
|
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
Hallo,
ich muss diesen Thread nocheinmal heraus kramen. Weiß jetzt vielleicht jemand was los ist, wenn in "Contenttype" nichts steht? Hat sich dann der Sender der eMail nicht an die Norm gehalten oder ist das ein MIME Type, den IdMessage nicht kennt? Bei einer Mail ohne Content-Type habe ich im Body eines Messageparts ausserdem das hier gefunden: Zitat:
Gruß Christian |
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
Hai Cris1986,
hast Du mal den Conten-Type der einzelnen Messageparts überprüft? |
Re: Indy und HTML Mails empfangen?????
Zitat:
ich hab das mal überprüft 8) . idMessage1.Messageparts.Items[i].Contenttype ist wirklich leer. idMessage1.Contenttype enthält multipart/alternative; boundary="irgendwelcheZahlen" :gruebel: Allerdings enthalten beide Bodys (meine Mail hat einen text/plain und einen text/html Teil) folgendes:
Code:
Muss ich das also selbst filtern, oder kann idMessage das doch?
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Type: text/html; charset="us-ascii" //<-- der 2te Part hat text/plain im Body stehen MIME-Version: 1.0 Date: Tue, 24 Aug 2004 19:18:16 UT MfG Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz