![]() |
Delphi-Version: 7
Adressbuch mit Stringgrid.
Hi,
Ich bin gerade dabei ein kleines Adressbuch zu programmieren. Da ich aber nicht so bewandert bin mit Delphi wollte ich mal fragen mit welchem Code ich ein Stringgrid befüllen kann. Ich hab 4 Edits(Name, Alter, Wohnort, Tel) und diese sollen hintereinander in das Stringgrid. Dann halt darunter. :coder: |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Schau dir mal die Eigenschaft Cells des Stringgrid an.
|
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich in die Werte da meine Variablen einsetzen. Bloß das jedesmal neuschreiben würde ja ewig dauern. Mit schleifen kenn ich mich jedoch nicht gut aus. könnt ihr mir ein beispiel einer schleife senden? oder einen link?
|
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Schön, dass du ein Projekt gefunden hast :thumb:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
while not understood(loops) do
google.search('delphi schleifen'); |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Na das er jedesmal eine zeile weiter runter geht.
Ja aber ich kapiers nich so richtig xD |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Jetzt ist der Moment gekommen, wo Du Dir bei Bleistift und Papier, Gedanken machen solltest, as Dein Programm eigentlich tun soll.
Zumindest Daten Erfassen, Daten Speichern und Daten Suchen sollte wohl dabei sein, Löschen ist vllt. auch recht hilfreich. Dafür benötigst Du eine Oberfläche und ein paar Routinen fürs speichern suchen und löschen. Hab ich da noch etwas vergessen? Gruß K-H |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Das ist immer das erste was ich tue. Hab es jetzt hinbekommen das er den Namen schonmal in die richtige Spalte schreibt. Aber halt ohne Schleife. Die Überschriften hab ich ja auch noch nich
|
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Das Stringgrid hat eine Eigenschaft, die die Anzahl der Zeilen (
![]() Sauberer wäre es allerdings, wenn du dir eine Funktion schreibst, die eine Liste von Adressen bekommt, das StringGrid komplett löscht und dann mit den Daten aus der Liste wieder neu befüllt. Dass ist zwar für das Hinzufügen nicht wirklich effizient, allerdings näher an dem, wie man es "richtig" machen würde. Dafür brauchst du dann auch tatsächlich eine Schleife. |
AW: Adressbuch mit Stringgrid.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok hier.
Delphi-Quellcode:
//edit hab jetzt ne schleife hinbekommen.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, Grids, StdCtrls, ComCtrls, Menus; type TForm1 = class(TForm) Panel1: TPanel; Panel2: TPanel; Name: TLabeledEdit; Alter: TLabeledEdit; Wohnort: TLabeledEdit; Notiz: TLabeledEdit; HinzuBtn: TButton; LoeschenBtn: TButton; AdresseGrid: TStringGrid; BeendenBtn: TButton; MonthCalendar1: TMonthCalendar; Panel3: TPanel; MainMenu1: TMainMenu; Datei1: TMenuItem; Speichern1: TMenuItem; Speichernunter1: TMenuItem; Nochnichtfertig1: TMenuItem; procedure BeendenBtnClick(Sender: TObject); procedure HinzuBtnClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; Name, Wohnort: string; Alter, Tel: integer; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BeendenBtnClick(Sender: TObject); begin sleep(1000); close; end; procedure TForm1.HinzuBtnClick(Sender: TObject); begin AdresseGrid.Cells[1,1]:= Name.Text; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin AdresseGrid.Cells[0,1]:= end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz