![]() |
Maus macht Probleme DelphiEditor unter VM
Hallo zusammen,
ich verwende mein Delphi7 Enterprise noch von Zeit zu Zeit und habe es deshalb in einer VM (Parallels11) unter MAC OSX Yosemite laufen In der VM verwende ich Windows 7 Pro. Es funktioniert fast alles perfekt, nur die Maus macht mir Schwierigkeiten. Ab und an springt der Curson im Editor irgendwo hin, wenn man die Maus bewegt oder berührt Ich habe schon versucht, die Empfindlichkeit zu erniedrigen aber keine Chance. Nun habe ich noch eine "alte" Applemaus mit USB Anschluss - und siehe da - die macht keine solchen Probleme, aber es gibt dort keine Rechte Maustaste und man muss zusätzlich Shift+Ctrl drücken um diese zu simulieren. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Delphi in VMs in Bezug auf die Maus - vor allem im Editor. Noch eine Zusatzfrage. Gibt es eine Einstellung, wo man nach dem Kompilieren den Ojektinspektor ein bzw. ausblenden lassen kann? Danke vorab für jede Info LingNeu |
AW: Maus macht Probleme DelphiEditor unter VM
Hi,
ich nutze seit Jahren Linux als Host und die VM Workstation als Virtualisierungssoftware. Ich hatte noch keine derartigen Probleme. Unter VMWare gibt es aber die Einstellung, dass Maus und Tastatur automatisch "freigegeben" werden, wenn sich dich Maus aus dem Fenster bewegt. Das kann man umstellen, so dass diese immer "gefangen" sind und nur durch eine spezielle Tastenkombination freigegeben werden. Schau mal ob es bei Parallels was vergleichbares gibt und schalt den Automatismus ab - vielleicht wird es besser... In Delphi 7 kann man den aktuellen Desktop speichern und umschalten (Standard ist oben im Menü das Teil nach "HIlfe" (oder unter Ansicht - Desktops). Hier kann man auch einen Desktop für das Debuggen anlegen und dort den Objektinspektor sicherlich auch wieder einblenden oder eben über F11 manuell aufrufen Grüße |
AW: Maus macht Probleme DelphiEditor unter VM
Wie alt ist denn die alte Apple Maus?
Hast du in den Systemeinstellungen für diese Maus denn auch den Rechts-Klick aktiviert? Also ich habe jetzt mal eine normale USB-Maus (gut, keine Apple-USB-Maus) angeschlossen und dort wird automatisch der Rechts-Klick ausgeführt. Allerdings hatte ich mit den Apple-USB-Mäusen noch nie ein Problem mit dem Rechts-Klick. Eingestellt und gut. |
AW: Maus macht Probleme DelphiEditor unter VM
Danke euch für die Hinweise!
@Lemmy Das hatte ich schon vorab gemacht. Hat nichts gebracht. Konnte für den Debugger einen eigenen Desktop speichern. Aber der Objektinspektor geht trotzdem weg. Das ist aber weiters nicht tragisch. @Sir Rufo, meine alte Applemaus ist bestimmt schon 8-10 Jahre alt. Da hatte ich früher mal einen PowerPC. Aus dieser Zeit stammt diese Maus und ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob man da mit rechter Maustaste schon gearbeitet hat. Ich werd mir mal eine einfache Win-Maus mit USB besorgen und testen Komisch ist auch die Systemsteuerungseinstellung unter Win 7, da kann ich zwar die "Primäre und sekundäre Taste" umschalten Wenn ich das mache, dann kann ich aber mit dieser Maus den Haken nicht mehr rausmachen, da ja jetzt die rechte Maustaste notwendig wäre um wieder zurückzuschalten. Na ja, die Technik halt. Gruß LingNeu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz