![]() |
Windows 10 Startmenü tot
Seit heute morgen ist mein Startmenü tot...
Alle geGoogleten Tipps habe ich schon versucht... - DISM - Booten mit Shift - shutdown -t -r 0 - Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt Hat noch jemand ne Idee? Mavarik |
AW: Windows 10 Startmenü tot
Drück mal die Windows-Taste.
|
AW: Windows 10 Startmenü tot
|
AW: Windows 10 Startmenü tot
Zitat:
|
AW: Windows 10 Startmenü tot
dann bin ich aktuell leider auch überfragt.
Hab mich bis jetzt um Windoof 10 gedrückt :-D |
AW: Windows 10 Startmenü tot
Das kommt davon wenn man im Lande (VSa) Marihuana legal macht...
|
AW: Windows 10 Startmenü tot
Ernsthaft?
Möchtest Du nicht lieber ein für Dein Alter angemessenes Forum wechseln? |
AW: Windows 10 Startmenü tot
Jaaa... pardon, ich gebe zu, dass mich nicht ganz fachlich ausgedruckt habe, aber manchmal glaube ich ernsthaft daran, ohne Spaß jetzt. Wie kann man sich sonst erklären, dass man zum herunterfahren von Windows 8 erst googlen muss wie es geht.
Man sieht ja auch die letzte Zeit immer mehr Videos von IT-Großkonzernen, vor allem Google, wie die Mitarbeiter Golf spielen, auf der Couch hocken usw... Das sind bestimmt alles coole Programmierer, keine Frage, aber wenn man auf der Arbeit Billard spielt und eine Flasche Bierchen mehr trinkt - kann das Produkt am Ende spinnen... Ich will hier keinem was unterstellen und zurück zum Thema wechseln, aber diesen Eindruck habe ich manchmal wirklich. |
AW: Windows 10 Startmenü tot
"in letzter Zeit"?
Es ist doch schon länger bekannt, daß in Punkto "Pausen" und Arbeitsklima bei Google, Facebook und Co. die etwas für die Mitarbeiter bereitstellen. Ist wie die berühmte Currywurst bei VW. Und Windows 8 war halt komplett auf Tablets ausgerichtet, welche man auch sehr selten runter fährt. (Desktops und Non-Touch wurden dabei einfach nur vergessen, daß es die noch gibt) |
AW: Windows 10 Startmenü tot
Zum OT: Es findet nunmal ein Paradigmenwechsel bezüglich der Arbeitsbedingungen in der Softwareentwicklung statt. Von Tretmühle zum kreativen Arbeitsplatz mit flexibler Umgebung, weil Softwareentwicklung nunmal ein kreativer Prozess ist. Eines bleibt freilich: Es werden Ziele gesetzt, die erreicht werden müssen. Wenn einer meint, daß nur zu schaffen, indem er zwischendurch mal den Kopf am Tischkicker freimacht, wird ihm das ermöglicht. Hierzulande ist man eben noch bei so progressiven Geschichten wie "Clean Desk Policy" und "Wessen Tätigkeit nicht nach Arbeit aussieht, der Arbeitet auch nicht" - Paradigmen der 80er halt. Kann man alles sehen wie man möchte - aber: Der Erfolg gibt den Leuten Recht.
Kurz: Wer nicht Spaß bei der Arbeit hat, der hat auch keinen Spaß an der Arbeit. Und wer keinen Spaß an der Arbeit hat, der ist nicht produktiv. Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz