![]() |
Offline-Karten-Suche
Ich habe einen Haufen an Adressen (Kundendatenbank). Ich suche für die Vertriebler ein Programm welches
damit man sieht "Ah, ich bin hier, Kunde XY ist ja ganz in der Nähe, gehen wir den mal besuchen". Gefunden habe ich ![]() Kennt ihr da noch anderes? OpenStreetMap-Clients fallen mir da noch ein. Aber alle Windows-Clients die ich bislang gesehen habe sehen aber ziemlich abschreckend aus. ![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
Wenn man von den Offline-Karten jetzt mal absieht, wäre eine Kunden-Liste mit den Entfernungen (Luftlinie) und Himmelsrichtung (plus weiteren Meta-Informationen wie letzter Kontakt, letzter Kauf, ...) auch möglich.
Alternativ gäbe es ja noch die Möglichkeit die Kartenausschnitte als Bitmaps zu cachen und diese dann auf die Anzeige zu klatschen :) |
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
Hallo,
Danke, aber die Google Maps-Komponente sieht nicht so aus als würde sie offline funktionieren. Nur den Vektor vom Heimatort aus zu speichern ist eine lustige Idee. Aber ich werde ja trotzdem weiterhin externe Dienste brauchen um die Adressen (die bestimmt auch die verschiedensten Arten in einem Freitextfeld gespeichert wurden) in Geo-Koordinaten umzuwandeln... Die TecNativeMap sieht geradezu atemberaubend aus. Die werde ich mir genauer ansehen- Danke nochmal, die hätte ich nie selbst gefunden! |
AW: Offline-Karten-Suche
Von TMS gibt es auch Kompos für OpenStreetMaps. Diese sollten sich offline speichern lassen
|
AW: Offline-Karten-Suche
|
AW: Offline-Karten-Suche
OSM mit einem lokalen Cache. Wenn Du den Cache vorher füllst, hast Du deine Offline Map.
|
AW: Offline-Karten-Suche
Guck Dir mal Garmin Basecamp an. Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit weiter kommst.
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Die Einarbeitung in OSM kann ziemlich umfangreich werden, weshalb ich dazu raten würde, eine der bei ![]() Die Entfernungen jedes eingetragenen Kunden zu jedem anderen eingetragenen Kunden zu berechnen dürfte ebenfalls ziemlich aufwendig werden ... Eigentlich würde es doch genügen, Postleitzahlen zu vergleichen, da hat man dann schonmal eine gewisse Nähe, bei gleichen Postleitzahlen wäre das dann praktisch um die Ecke ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz