![]() |
Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Hallo,
Österreich ist ein schönes kleines Land mit tollen Bergen, tollem Essen, tollem Bier und tollen Menschen. Und tollen Jobs, wie z.B. diesem hier: ![]() Der Anbieter (SMC) ist schon eine Marke und persönlich hätte ich Interesse, für diese Firma zu arbeiten. Aber dann.. Zitat:
Gut, SMC schreibt, das sie eine 'deutliche Überbezahlung' bieten, aber das 2,5-3 fache wird das a wohl nicht sein. Für einen erfahrenen Developer muss man das (zumindest in Berlin) aber derzeit auf den Tisch legen. Ich will das Jobangebot keinesfalls kleinreden und weiß auch, das mit in Österreich diese Gehaltsangabe machen muss, aber trotzdem: Verdient man in Österreich wirklich so wenig? Die Lebenshaltungskosten werden ja wohl kaum mit einem Schwellenland vergleichbar sein. |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Vielleicht liest du das nur verkehrt. Ich lese das so, dass das Mindestgehalt derzeit bei 21.280 EUR liegt. Wieviel man für diesen Job bekommt steht da nicht.
|
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Laut Tante G. ist der Durchschnittslohn im Handel in Deutschland bei 1340€.
Die Vergleichsbasis ist "geschickt" gewählt. |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
![]() Das 3-fache sollte es dann wohl schon sein bei den Anforderungen. |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Die Betreff-Zeile hat Potential für die Bild-Zeitung. Der Kollektiv-Vertrag definiert nicht mehr als eine Untergrenze, eine Art "Mindestlohn" für diese und ähnliche Branchen. Auch österreichische Unternehmen sind - wie alle anderen auch - gut beraten, guten Kräften auch ein adäquates Gehalt zu zahlen, wenn sie sie halten wollen.
|
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
hallo,
was ist der tarifliche Mindestlohn für einen Senior-Developer in Deutschland? Ich würde vermuten die wenigsten Programmierer sind in Deutschland in einer Gewerkschaft organisiert. Wenn mir heute jemand erzählen würde, ich bekomme den Tariflohn, stehe ich auf und gehe. Anders formuliert, in Österreich muss der Arbeitgeber den tariflichen Mindestlohn in einer Stellenanzeige veröffentlichen, aber über die tatsächliche Höhe sagt das wahrscheinlich nicht viel aus. mfg |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
:-D Diese Angaben wurden eingeführt, um Angebote vergleichen zu können. De Facto bieten diese nicht mal eine Verhandlungsbasis, da man sich nur auf die kollektivvertraglichen Leistungen bezieht.
Die Rechnung ist auch nicht korrekt, da in Österreich das Gehalt 14 mal ausgezahlt wird (Mit Weihnachts- und Urlaubsgeld). Damit kommt man laut Kollektivvertrag auf 1520€ Brutto :pale: |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Zitat:
|
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Tja, leider haben sich da die Arbeitgeber auch wieder was einfallen lassen. Man bekommt in Österreich als Entwickler normalerweise ein Grundgehalt und dann eine sogenannte Fixprovision und tw. einen variable Provision. Das Grundgehalt wird niedrig gehalten und man schaut dass die Provisionen hoch sind. Der Arbeitgeber macht das, weil Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Überstunden vom GG ausgezahlt werden :cry:.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Hierbei gilt es zu beachten, dass jeweils die ersten 620 Euro davon pro Jahr steuerfrei sind. Alle darüber hinaus gehenden Beträge an Sonderzahlungen, werden jeweils mit bis zu einem Sechstel der jährlichen lohnsteuerrelevanten Bruttolohnbezüge besteuert. |
AW: Arbeiten in Österreich zum 'Hungerlohn'?
Österreich wird ja täglich von tausenden Entwicklern, Ingenieuren und Facharbeiter durchquert. Da stoppt bestimmt einer auf der Durchreise nach Deutschland :wink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz