![]() |
windows 10 loadlibrary error
Hallo,
Seit langer Zeit hatte ich folgenden code zum Dll-Laden genutzt:
Delphi-Quellcode:
DllHandle := LoadLibrary( Pchar( 'xxxxxx.dll' ));
Ich habe mich also darauf verlassen, das Windows die Dll im Suchpfad mit den bekannten Regeln findet. Dabei war meine Dll im Programmverzeichnis. Unter Win10 geht das nun so nicht mehr. Nun muss man den kompletten Pfad mitgeben damit es wieder funktioniert. Grüsse, Hans-Peter |
AW: windows 10 loadlibrary error
Delphi-Quellcode:
Du lädst die DLL aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis, welches nicht zwingen das Programmverzeichnis sein muss. Unter Windows < 10 hat es wohl eher durch Zufall funktioniert.
LoadLibrary( Pchar( 'xxxxxx.dll' ))
|
AW: windows 10 loadlibrary error
Zitat:
![]() Hans-Peter, wie heißt denn die DLL genau? Falls sie denselben Namen wie eine der "KnownDLLs" hat, kann es nicht funktionieren. Ob sich an der Liste der KnownDLLs in Windows 10 etwas geändert hat, weiß ich nicht. |
AW: windows 10 loadlibrary error
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ohne es nachgeschlagen zu haben: Sagt einem der where-Befehl (in der Konsole) nicht sogar genau die Reihenfolge in welcher sich eine Anwendung für die DLL entscheiden würde?
|
AW: windows 10 loadlibrary error
Ok, stimmt. Ist ja eine DLL und keine normale Datei. Aber wenn er weiß, wo sie liegt (Programmverzeichnis) warum gibt er dann nicht gleich den Pfad mit an? Dann würde es erst gar nicht zu solchen Fehlern kommen. Denn offensichtlich hat sich zu Windows 7/8 doch was geändert.
|
AW: windows 10 loadlibrary error
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: windows 10 loadlibrary error
Hallo,
In meinem Fall war es die newlisp.dll mit der ich den Interpreter in meine Anwendung lade. Also kaum eine KnownDll. Windows 10 macht jedenfalls definitiv etwas anderes als die Versionen davor. Jetzt nerven nur noch die ganzen Warnmeldungen beim Download und installieren wegen fehlender Signatur. Für kleine Software-Projekte sehr schwierig. Grüsse, Hans-Peter |
AW: windows 10 loadlibrary error
Dann signiere deine Anwendungen doch einfach ...
Ein selbst erstelltes Zertifikat reicht in dem Fall wohl aus und der Installierende muss nur einmal dein Zertifikat als vertrauenswürdig abnicken, danach ist es wie bei einem gekauften Zertifikat. |
AW: windows 10 loadlibrary error
Auch bei LoadLibrary kann man bei Fehlschlag GetLastError bemühen, um herauszufinden, warum das Laden der DLL nicht klappt.
[EDIT] Hoppla, SMO hat ja bereits darauf hingewiesen. Naja, doppelt hält besser :mrgreen: [/EDIT] MfG Dalai |
AW: windows 10 loadlibrary error
Und wenn da kommt: "File not found".... :cyclops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz