![]() |
Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Hi ich suche wissende:
Zustand: Telekom Anschluß Hybrid S (DSL+LTE) mit Telekom Speerport Hybrid : ISDN Telefon und mehrere SIP Geräte. Mit dem ALLIP wechseln geht die externe ISDN Leitung verloren: IP Telefonie mit der Fritzbox hinter dem Router ist nicht stabil, deshalb ISDN Adapter für den Speedport angeschlossen. Ergebnis Telefonieren geht wieder einwandfrei: Problem SIP Geräte gehen aber nur an der Fritzbox. Frage: kann man den ISDN S0 des Speedports irgendwie an die Fritzbox hängen und so tun als ob das der NTBA währe ? Meine Versuche an der DSL/Tel Buchse waren leider nicht erfolgreich. |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Hi,
was hast du denn für eine FritzBox? Es gibt welche mit s0-Anschluss, aber die Beschreibung irritiert mich insgesamt ein wenig - auch wenn du jetzt einen ISDN-Adapter benutzt, bleibt es ja ein IP-Anschluss. Hast du mal versucht, die FB neu einzurichten? Ich hatte kürzlich einen Fall, da haben die Probleme erst aufgehört, als man die Box komplett platt gemacht hatte und wieder neu eingerichtet hat. Hat man vorher die Daten gesichert und wieder eingespielt, sind die Probleme erhalten geblieben ... Viele Grüße, Frederic |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
7490
mein Problem: Fritzbox ist buggy, wenn über Sie nicht direkt auch der DSL Anschluss läuft und Sie kein DHCP ist. meine Idee: Festnetzanschluß zu simulieren mein Versuch: ISDN des Hypridrouters in die DSL/TEL Buchse der Fritzbox (mit und ohne des Y-Kabels), alle IP Nummern-Tels in der Fritzbox gelöscht. Sie versucht aber trotzdem via Internet anzurufen statt Festnetz (LED Anzeige). |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Hi,
ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber wenn ja, dann klappt das nicht, was du da machen möchtest. Die DSL/Tel-Buchse der FB ist gedacht, um die FB anzuschließen, wenn ihr DSL-Modem genutzt wird. Da du ja schon einen vorgeschalteten Router mit Modem hast, bringt das nix. Du musst (und hast vermutlich auch) die FB einfach als Router in Betrieb - sprich es gibt ein LAN-Kabel zwischen Speedport und LAN1 der FB und das DSL-Modem in der FB ist deaktiviert, oder? Da du keinen klassischen Festnetz (oder ISDN) Anschluss mehr hast (ALLIP), kann die FritzBox auch gar nichts anderes machen, als über IP telefonieren zu wollen. Prinzipiell sollte das auch kein Problem sein. Viele Grüße, Frederic |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Unter Telefonie/Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen ist dort Festnetz aktiv eingeschaltet?
|
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
@Sir Rufo: ja Festnetz aktiviert und die MSN s eingetragen
@fkerber: Festnetz ist ja AllIP geworden, ich will das die FB sich einfach so verhält, als währe Sie am NTBA Angeschlossen. Dies sollte ja via ISDN Port des Telekomrouters möglich sein ?! |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Ich kenne den Speedport Hybrid nicht direkt, aber von der Bedienungsanleitung her (S. 233) würde ich sagen, der kann nix mit ISDN - es wird lediglich noch ein Adapter angeboten, damit man ISDN-Telefone wie klassische Telefone betreiben kann.
Das was du vorhast, kann meiner Meinung nach nicht funktionieren. Viele Grüße, Frederic |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Zitat:
Fritzboxen laufen auch einwandfrei, auch wenn keine DSL-Anschluss dran ist und auch wen der DHCP-Dienst auf den Box deaktiviert ist. Das alles hat nichts mit deinem Problem zu tun. Der DHCP ist nur notwendig, wenn sich andere Netzwerkgeräte über LAN oder WLAN mit der Fritzbox verbinden wollen und auch von dieser über DHCP ihre Netzwerkeinstellungen beziehen wollen. Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht worauf der Speedport den du hat basiert. Die Telekom baut die Geräte eh nicht selber. Diese werden auch von AVM, Siemens und co gefertigt und entsprechen in der Hardware dem Äquivalent des Orginalherstellers, nur dass die Telekom da ihre eigene Oberfläche/Firmware drauf flashen lässt, und daher im Funktionumfang oft eingeschränkt ist. Es gab mal Speedports, da konnte man mit ein bisschen Hack das FritzOS aufspielen und konnte alle Features der Fritzbox nutzen. Ggf. kann man in dem Speedport Hybrid VoIP-Endgeräte konfigurieren. Wenn ja, dann wäre das eine Option. Einfach Fritzbox über LAN1 mit dem Speedport verbinden. In der Fritzbox Internet über LAN mit automatischer IP konfigurieren. Damit sollte sie auf jeden Fall schon mal in Internet kommen. Wenn du jetzt im Speedport ein VoIP-Endgerät konfigurieren kannst, kann du in der Fritzbox eine VoIP-Rufnummer konfigurieren und als VoIP-Host nimmst du dann den Speedport. Das funktioniert sehr gut. Ich habe bei mir auch eine solche Konfiguration, nur dass bei mir statt des Speedports auch eine Fritzbox ist. Wenn aber versucht mit einer dahinterhängenden Fritzbox direkt den Speedport die VoIP-Rufnummern von der Telekom zu konfigurieren hat man leider sehr oft ausfälle, bzw. schwer zu lokalisierenden Aussetzer (ist zumindest meine Erfahrung). Ich könnte mir vorstellen, dass hier in der Firmware des Speedport irgendwas drin ist, damit das eben nicht so gut funktioniert. Ob nun beabsichtigt oder unbeabsichtigt will ich hier nicht beurteilen. Es gäbe auch auch die Fritzbox LTE, die sicherlich alles was der Speedport kann auch kann, und bestimmt auch viel besser. Das wäre vielleicht eine etwas einfachere Option für dich. Dann geht das mit der dahinerliegenden 7490 mit Sicherheit. Nur wird sich die Telekom bei Störungen auch wieder anstellen und schnell behaupten, dass die Störung von der Fritzbox kommt oder dass der Anschluss ohne den Speedport nicht oder nur kostenpflichtig entstört werden können (hab ich alles schon gehört). Wenn du mehr über die o.g. Konfiguration wissen willst, dann schreib eine PM. |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Hallo,
SpeedPort: ergibt sich aus der Fragestellung: Speedport Hybrid (der ist von Huwei). Einen anderen Router zu diesem Anschlußtype gibt es z.Z. nicht (meines Wissens) Für diesen Router kann man einen ISDN Adapter kaufen: in der Doku steht darüber eigentlich nichts, konfigurieren kann man hier auch NICHTS. Aber er funktioniert und leitet alle Nummern als MSNs weiter so, wie am NTBA direkt. Zu den Bugs der Fritzbox: ich war von denen auch mal zu 100% überzeugt, das ist leider nicht mehr so: in meiner direkten Umgebung (verschiedenste Anschlüsse und Boxtypen), haben wir nach vielen Gesprächen die gleichen Bugs von AVM entdeckt -> WLAN und Fremder DHCP, ist nur Müll (in der letzten Laborversion gibt dazu auch eine Funktion, das man die W_Lan Zuweisung schneller löschen kann) Zum Thema Hyprid Anschluß und dahinterliegende Fritzbox gibt es viele Leidensgenossen: das Funktioniert einfach nicht richtig das Netz ist voll von Tipps, die aber nicht dauerhaft funktionieren (ich rede hier von Thema telefonieren, sonst nur die üblichen W-Lan Probleme: merkt sich die IP's der Geräte, wenn sich die IP ändert so raft es die Fritzbox nicht und blockt dann .... |
AW: Fragen zu Fritzbox und Hybridanschluß
Zitat:
Zitat:
In einem solchen Fall kann es dann vorkommen, dass zwar der WLAN-Zugang gewährt wird aber eben keine IP mehr zugewiesen werden kann, was unter Windows so aussieht, als würde das WLAN nicht mehr richtig funktionieren. Zitat:
Die von mir oben genannte VoIP-Konstellation läuft nun im 2. Jahr ohne Ausfälle. Aber auch eine Verbindung Speedport Hybrid <-> ISDN-Adapter <-> Fritzbox wird bei richtiger Konfiguration funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz