![]() |
Fullscreen Android
Hallo,
ich habe eine Anwendung für ein Tablet geschrieben, die als Fullscreen arbeiten soll. Das geht soweit auch, aber immer wenn man eine Eingabe machen will, kommen die Bars (für Home, zurück, etc.) oben und unten rein. So müsste ich nach jeder Eingabe wieder auf Fullscreen setzen. Gibt es eine bessere Möglichkeit? Hier meine Funktion zum Setzen des Fullscreens.
Delphi-Quellcode:
uiOptions :=
TJView.JavaClass.SYSTEM_UI_FLAG_LAYOUT_STABLE or TJView.JavaClass.SYSTEM_UI_FLAG_LAYOUT_HIDE_NAVIGATION or TJView.JavaClass.SYSTEM_UI_FLAG_LAYOUT_FULLSCREEN or TJView.JavaClass.SYSTEM_UI_FLAG_HIDE_NAVIGATION or TJView.JavaClass.SYSTEM_UI_FLAG_FULLSCREEN // or 2048 // SYSTEM_UI_FLAG_IMMERSIVE = 2048 or 4096; //SYSTEM_UI_FLAG_IMMERSIVE_STICKY = 4096 ; CallInUIThreadAndWaitFinishing( procedure begin SharedActivity.getWindow.getDecorView.setSystemUiVisibility(uiOptions); end); |
AW: Fullscreen Android
Keiner eine Idee?
Ich habe jetzt nach allen Eingaben wieder den Fullscreen gesetzt, aber das wollte ich vermeiden, wenn es geht. |
AW: Fullscreen Android
Zitat:
Ich habe das gleiche Problem beim Nexus 5, wenn man aus der Anwendung auf einen Admob Link klickt und dann wieder in die Anwendung kommt (via Zurück taste oder taskswitcher). Ein Lösung habe ich aber auch nicht gefunden.. |
AW: Fullscreen Android
Nach meinem Wissen "malt" ja Firemonkey alles selber. Also müssten ja die Tastatur etc. auch selber gemalt werden bei einer Eingabe.
Daher müsste doch alles in Firemonkey handlebar sein. Aber da geht es in die Tiefen von FMX. Wenn da jemand Wissen hätte, wäre das super. Aber wer? Es gibt ja so viele Klassen in FMX. Wo nachschauen? |
AW: Fullscreen Android
Die Festlegung, was "gemalt" wird erfolgt über die Stile. Um das Aussehen zu ändern kann man eigene Stile entwerfen und der Komponente zuweisen.
|
AW: Fullscreen Android
Zitat:
Ich denke aber, dass es noch tiefer im System eine Lösung geben müsste. Soweit ich die Styles verstehe, kann man damit das Aussehen ändern bzw. beeinflussen. Ich bräuchte aber die Stelle, wo bei einer Eingabe entweder die Androidtastatur eingeblendet wird oder eben eine FMX Tastatur. Dann könnte ich sehen, ob es da Aufrufe zu Android gibt, die die Balken anzeigen oder nicht. Wenn das alles in FMX passiert, könnte man bestimmt den Aufruf zu Android unterbinden, die Balken anzuzeigen. Wenn nur der Aufruf zu Android passiert und dann Android die Tastatur einblendet, wird die Sache bestimmt noch schwieriger. So denke ich jedenfalls, dass es so oder so funktionieren müsste. Aber hier gibt es bestimmt viele FMX Experten, die viel tiefer in der Materie stecken. |
AW: Fullscreen Android
Alter Thread, aber ich habe noch etwas zu dem Thema gefunden...
Zitat:
Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz