![]() |
Dummschwatz zum Jahresende...
Hallöle...:P
So hier könnt ihr mal loswerden was euch auf der Zunge schmort und ihr nicht aussprechen wolltet... :thumb: Alle Themen sind erlaubt. Ich bitte nur darum die satirische Note nicht zu vergessen. 8-) Soooo...Ich fang mal an. Ist euch mal aufgefallen wieviele verschiedene Schreibweisen es von Delphi 10 Seattle gibt? Ich habe sie nicht gezählt... Bei keiner anderen Version kam es zu solchen "Verwechslungen". Da hat das Marketing mal einen echten Volltreffer gelandet. :thumb: Vieleicht ist das ja auch gewollt. :gruebel: Es verbreitert die Palette. :P |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Du meinst XE9? :twisted:
|
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
:P eher so doppelt gemoppelt...DX10
|
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Zitat:
Sonst denkt noch jemand es sei Delphi 2006 oder 2007 gemeint. |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Ich denke eher, man wollte sich stark an Windows 10 anlehnen, in der Hoffnung, dass Windows 10 der Oberknaller wird. Ganz aufgegangen ist die Rechnung leider nicht.
Da fällt mir immer der dumme Psychiater-Spruch ein: "Geholfen hat unser Gespräch nichts, ich finde es aber gut, dass wir darüber geredet haben". Übertragen auf EMBA und Delphi: "Geholfen hat es nichts, aber wir haben es wenigstens probiert" :thumb: |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Ich weiss nicht, warum sich Alle über Fehler in der
Software bei Diesel-Motoren aufregen. Bei Microsoft u.a. Software-Herstellern gab es nie etwas Anderes als Fehler in der Software für Computer. Verlangt jemand von Microsoft bzw. anderen Software-Herstellern kostenlose Nachbesserung und Milliarden an Entschädigung? |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Zitat:
|
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Zitat:
![]() |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Zitat:
Übrigens: Das Wort "Fehler" kommt vom doppeldeutig belegten "fehlen": Einmal fehlt einer oder etwas, ein andermal hat jemand im Sinne von verfehlen gefehlt. Bei Microsoft und Emba scheint öfter mal was zu fehlen, nämlich die Fertigstellung der Software. |
AW: Dummschwatz zum Jahresende...
Zitat:
Desweiteren wäre der Vergleich treffender, wenn man fragt, welche Vorgaben gibt es im Bereich Betriebssysteme oder Bürosoftware überhaupt, die dann einzuhalten wären und wie könnte man die Einhaltung überhaupt prüfen ? Wenn eine Prüfung, so sie möglich wäre, dann einen Verstoß feststellen würde, dann würde der Vergleich passen. Die Software bei VW lief ja unter Firmengeheimnis, was auch mal auf der Kippe stand, aber durch .. lobbyarbeit verhindert wurde. Also welche Bestimmungen gibt es? Wie könnte die Einhaltung überprüft werden? Bei beiden Fragen schlägt der Zeiger eher Richtung Fail aus. Eine wesentliche Bestimmung könnte demnach lauten, Betriebssystemsoftware oder Bürosoftware darf nur transparent mit Hersteller oder Dienstleistern kommunizieren. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die EU oder unsere Regierung das wirklich niemals hinkriegen wird. Leider verhält sich ja gefühlt die gesamte Softwarebranche so, dass sie nach dem Prinzip vorgeht "wo kein Kläger, da kein Richter". Bis die Politik oder Medien dann mal geschaltet haben, ist die Herde schon weitergezogen. Falls doch mal ein paar schnelle, helle, kritische Köpfe da sind, gibt noch ein Lobbysystem zum einlullen oder kauft sich gleich richtig ein. P.S.: Ich merke gerade, dass ich mich nicht nachvollziehbar an die Richtlinien für diesen Thread gehalten habe. Insofern stelle ich mich der Verfolgung dieses Vorfalls, erkläre mich bereit, in jeder mir möglichen Weise zu kooperieren und die vollständige Verantwortung zu übernehmen. Ich arbeite mit Hochdruck daran, Spuren von Satire in meinem Beitrag zu finden und vollumfänglich zu veröffentlichen. Ich hoffe, bald das Vertrauen der Leser wiedergewinnen zu können. Um die Ernsthaftigkeit dieser Worte zu unterstreichen, werde ich mich bis auf weiteres, mindestens aber für den Rest des Jahres beurlauben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz