![]() |
akademische Frage zu IB/FB
Es geht um den PK in FB/IB der ja max. 252 lang sein darf.
lege ich einen PK an mit varchar(100) funzt es prima lege ich einen PK an mit varchar(100) und collate DE_DE gehts nicht mehr durch das Collate wird 3x sovielplatz gebraucht. Kann mir das einer erklären warum das so ist? Bitte weist mich nicht darauf hin, dass eh kein mensch solche PK's verwendet. Die Sache mit dem Collate interessiert mich halt. |
Re: akademische Frage zu IB/FB
willst du es ausführlich?
dann muss ich in mein Buch gucken. da steht es glaub ich drin raik |
Re: akademische Frage zu IB/FB
Code:
das als kurzfassung.
ohne Collate und eine Spalte: max 252 Byte
ohne Collate und mehrere Spalten: 200-(anzahl der Spalten*4) mit Collate wird ja eine Sortiereihenfolge festgelegt braucht der Interbase intern 2 - 3 Byte pro zeichen. also kanst du bei 2 Byte pro zeichen nur 96 Zeichen verwendet werden bei 3 byte nur noch 64. edit :wobei die spalten die Anzahl der spalten ist, über die der index geht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz