![]() |
Textvorlagen, wie vorgehen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
Folgendes Szenario: Meine Software soll Rechnungen erstellen können. Genauergesagt, soll die Software lediglich die relevanten Stellen mit Daten befüllen. Das soll heissen, sie soll die Rechnungsnummer, Datum, Empfänger und die Leistungen automatisch ausfüllen. Möglichkeit eins: Dazu habe ich zuerst folgendes Konzept verfolgt: Der anwender erstellt eine Vorlage z.B. in Word und lädt diese dann in meine Applikation. Diese erstell vom PDF ein Bild und zeigt dieses an. Nun kann der Anwender TPanels auf dem Bild verschieben. Diese Panels sind Platzhalter für die späteren Inhalte. Je mehr ich dies ausprogrammiere, desto schlimmer finde ich dieses Konzept! Möglichkeit zwei: Der Anwender hat ein Word Dokument erstellt, welches Platzhalter in form von Schlüssenwörtern enthält, beispielsweise $RECHNUNGSNUMMER. Diese Schlüsselwörter könnte meine Anwendung dann ersetzten. Problem -> So wie ich das bisher gesehen habe, muss der Anwender dazu Word installier haben, da es ein Ole Object lädt. Möglichkeit drei: RTF als Dateiformat verwenden. Hier ist das Problem, dass ich keinen Editor gefunden habe, welcher mit dem vollen Umfang von den aus word generierten RTFs umgehen kann. Dies ist wichtig, denn ich möchte dem Anwender auch eine Vorschau der Rechnung zeigen können bzw. ein PDF generieren. Der Editor von TMS verliert die Formatierung der Bilder etc. komplett. Möglichkeit vier: Habe ich nicht mehr! Deshalb hoffe ich auf eure Unterstützung und eure Ideen. Anbei ein bild des grausigen ersten Versuchs mit den Panels... Danke und Gruss Claudio |
AW: Textvorlagen, wie vorgehen?
Moin...:P
Das ist eigentlich der Klassiker für einen Reportgenerator. Mit dem entsprechenden Designer kann der Kunde dann sein Formular mit den verfügbaren Feldern designen. Für dein Vorhaben das selbst zu machen wüßte ich nicht was ich raten soll. Die Word Variante würde ich als zu fehleranfällig einstufen. |
AW: Textvorlagen, wie vorgehen?
Zitat:
Bei Delphi hab ich immer mal wieder was von RaveReports gelesen. Ohne jetzt gross zu googlen frage ich einfach mal drauf los, ob das was wäre? Du sagst "mit dem entsprechenden Designer" gibt es Report Komponenten, welche diesen gleich mitliefern als "inApp Designer" welchen man also in seine Applikation integrieren kann? Verstehe ich das richtig, dass der Anwender dann den gesamten Report in diesem Designer erstellen muss? Danke! |
AW: Textvorlagen, wie vorgehen?
Hallöle...:P
Als Reportgenerator bevorzugen die meisten Fastreport..ich auch. Einfach und gut. :zwinker: Dieser bringt in der Professional Version einen Designer mit. Den rufst du aus deiner Anwendung mit dem Report einfach auf. Die Reports sind einfache Textdateien im XML Format. Zitat:
|
AW: Textvorlagen, wie vorgehen?
Vielen Dank!
Genau so werde ich dies tun! Schönes Wochenende euch allen... |
AW: Textvorlagen, wie vorgehen?
Dir auch...:P
Zu Fastreport findest du auch hier reichlich Tipps. Nachtrag: Die meisten Änderungen der Kunden beziehen sich bei meiner Anwendung auf Corporate Design...Farben, Schriftarten und Logo etc. Manchmal, wenn es komplizierter wird, kommt schon mal eine Frage nach Hilfe. Das kann man dann aber auch abrechnen...:wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz