![]() |
Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Hallo,
ich bin kurz vor dem Verrücktwerden! Ich versuche etwas zu machen, das ich schon zig mal gemacht habe und bekomme die seltsamsten Fehler. Hier der Code, ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
Auf Knopfdruck soll der notepad öffnen. Unter der Delphi6 IDE funktioniert das auch.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ShellAPI; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin ShellExecute(Handle,'open','notepad.exe','', nil, SW_SHOWNORMAL); end; end. Unter der Delphi7 IDE compiliert das zwar auch, aber beim ersten Starten liefert die IDE die Fehlermeldung: Zitat:
Zitat:
Wenn ich die IDE schließe und die exe von Hand starten will, dann kommt Zitat:
Wenn ich den ShellExecute auskommentiere, dann läuft alles normal. Kann sich irgend jemand einen Raum darauf machen??? |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Verhindert vielleicht dein Virenscanner den Zugriff bzw. das Starten des Delphi-Kompilats?
MfG Dalai |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Fehlt da nicht auch der Pfad zur notepad.exe?
|
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Bist du dir sicher dass
Delphi-Quellcode:
das richtige Verb ist? Ich hätte, beim Ausführen von Anwendungen, einfach
'open'
Delphi-Quellcode:
genommen:
Nil
Zitat:
Weiterhin verstehe ich dein "Wenn ich das auskommentiere ..." nicht. Sieht dein Quellcode wirklich so aus wie gezeigt? Ein ShellExecute an sich wirft keine Fehler, sondern gibt nur eine Zahl zurück. Oder hast du es so?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin if ShellExecute(Handle,'open','notepsd.exe','', nil, SW_SHOWNORMAL) <= 32 then RaiseLastOSError(); end; |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Prinzipiell sollte der Aufruf in der genannten Form unter Delphi 7 funktionieren.
Zur Fehlereingrenzung:
|
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Tatsächlich. Der Avira Professional Virenscanner blockiert das Exe, sobald es erzeugt wird.
Eine Meldung kommt aber nicht! Wenn er deaktiviert ist, dann gehts. Was kann man denn dagegen machen? |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Zitat:
Unter
|
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Wer Delphi nutzt, für den ist Avira definitv der falsche Virenscanner. False Positives gibt es dort seit gefühlt 10 Jahren in Zusammenhang mit Delphi immer und immer wieder (genau kann ich das zeitlich gar nicht einordnen). Ich habe schon sicher dutzende Samples eingeschickt, es ist auch etwas besser geworden, aber an einer echten Lösung scheint dort niemand Interesse zu haben.
Ich kann nur raten einen anderen Virenscanner zu nutzen, es gibt genügend wirklich gute... |
AW: Verrücktes Problem mit Delphi7 und ShellExecute
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz