![]() |
Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Hallo liebe Community :hi:,
In meiner Masterabschlussarbeit beschäftige ich mich mit dem Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software. Wie ihr sicherlich wisst, sind Free- und Open Source Software Computerprogramme, welche im Internet kostenlos zur eigenen Nutzung heruntergeladen werden können. Da diese frei nutzbar und von jedem zugänglich sind, gibt es oftmals die Möglichkeit, den Entwicklern der Software eine Geldspende zu übermitteln. Hierzu würde ich euch gern ein paar Fragen innerhalb eines kurzen Fragebogens (ca. 10 min) stellen. Die erhobenen Daten sind anonym und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Hier nun der Link: ![]() Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch hierfür ein paar Minuten Zeit nehmen könntet, die Umfrage vollständig ausfüllt und somit meine Master-Thesis erheblich unterstützt. Herzlichen Dank für Eure Teilnahme! :thumb: :hi: |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Herzlichen Dank an alle bisherigen Teilnehmer! :)
Sollte sich noch der ein oder andere dazu bereit erklären, an meiner Umfrage/Studie teilzunehmen, danke ich hiermit vielmals im Voraus! :wink: :thumb: |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Ich würde gerne teilnehmen, hänge aber an dieser komischen Geldverteilungsaufgabe. Den Text vorher habe ich überflogen, aber nicht gründlich genug. Denn ich verstehe nicht was ich tun soll. Wenn ich im Browser eine Seite zurückwechseln möchte wird mir gesagt dass das zum Abbruch der Befragung führt.
Deshalb verharre ich jetzt und warte auf Hilfe. |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Habe auch gerade noch teilgenommen und war bei der Geldverteilungsfrage etwas ratlos.
Offensichtlich soll das aussagen treffen, wie egoistisch man ist. Wähle ich immer den Höchstbetrag für mich, auch wenn der unbekannte andere dadurch weniger bekommt oder nehme ich Rücksicht auf den anderen. Da der andere unbekannt ist habe ich immer etwas (aber nicht komplett) egoistisch gewählt. ;-) (So Umfragen sind immer etwas schwierig, finde ich.) |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Ohne Kontext kann ich doch kein Geld verteilen. Warum sollte ich das Geld verdient haben? Warum der andere? Es muss doch mehr Kontext geben als die Zahlen... :|
|
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Ich kenne ähnliches aus Fernsehberichten zu psychologischen Studien, dort werden solche Fragestellungen z.B. in Spielen verpackt, um die Verhaltensweisen der Teilnehmer zu studieren.
|
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Ich muss gestehen, dass war die seltsamste Umfrage die ich je gemacht habe.
Schon die erste "richtige" Frage darüber ob man unabhängig von seinem Einkommen spendet hatte 4 (in meinen Augen) vollkommen redundante Folgefragen. Unabhängig bedeutet, dass ich unabhängig vom Einkommen einen gewissen Betrag spenden würde. Abhängig vom Einkommen bedeutet ich spende mehr mit mehr Einkommen und weniger mit weniger Einkommen. Die 4 Folgefragen sind doch einzig und allein Quellen für inkonsistente Ergebnisse. :gruebel: Und auch danach gibt es noch ein paar "Frageblöcke" die so aufgebaut sind. Zitat:
Zitat:
"Freiwillig" ist Definitionssache. Eine (Open Source/Freeware) Software zu schreiben oder auch nicht ist normalerweise freiwillig. Wenn jemand sich aber dazu entscheidet und diese Software auch veröffentlichen will verpflichtet er sich damit im Prinzip viel Zeit in dieses Projekt zu investieren. Und ähnlich wie die anderen war ich bei den Geldverteilungsfragen komplett verwirrt. Ich kann doch nicht einfach ohne Zusammenhang einen Geldbetrag zwischen mir und einer fremden Person aufteilen über die ich nichts weiß. Das ist jetzt viel Kritik und wenn du mit den Ergebnissen was anfangen kannst, freut mich das. Aber fast jeder Fragenblock (und vor allem die Geldverteilungen) hat in meinen Augen ein sehr großes Potenzial nur Schrott als Ergebnis zu liefern. |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Meiner Meinung nach sind einige fragen etwas "Blöd" gestellt, da hier 4 Fragen eigentlich das gleiche aussagen
|
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Danke für euer Feedback ;)
Mir ist bewusst, dass den einem oder anderen die Umfrage bzw. deren Fragen zu umständlich ist und ab und an "sinnfrei" erscheint, was es jedoch keinesfalls ist.. zur Geldverteilungs-Aufgabe: An sich ist es recht simpel..und zudem vollkommen unabhängig von der Free- und Open Source- und Spenden-Thematik.. Hier nochmals der Eingangstext bzw. die Anweisungen dazu: In dieser Aufgabe werden Sie bestimmen, wie Sie bestimmte Geldbeträge zwischen sich selbst und einer anderen Person aufteilen möchten. Im Folgenden werden wir diese andere Person schlicht als "Jemand" bezeichnen. Diese/r Jemand ist eine Person, welche Sie nicht kennen und gegenseitig anonym bleiben wird. All ihre Entscheidungen sind vollumfänglich vertraulich. Für jede der folgenden Fragen, geben Sie bitte jeweils diejenige Geldverteilung an, welche Sie am meisten bevorzugen. Ihre Entscheidungen werden jeweils sowohl Geld für Sie, wie auch für die andere Person generieren. Im unten stehenden Beispiel hat sich eine Person entschieden, das Geld so aufzuteilen, dass sie 50 Euro erhält während die anonyme andere Person 40 Euro erhält. Es gibt keine richtigen und falschen Antworten in dieser Aufgabe, es geht hier ausschliesslich um persönliche Präferenzen. Wenn Sie Ihre Entscheidung gefällt haben, schreiben Sie die entsprechende Geldverteilung in die jeweiligen Felder. Sie können pro Frage nur eine Position wählen. Wie Sie sehen können beeinflusst Ihre Entscheidungen sowohl den Geldbetrag, welchen Sie erhalten, so wie auch den Geldbetrag, welcher die andere Person erhält. Es gibt also verschiedene festgelegte Geldverteilungen (€ bzw. $ in englischer Version), bei denen man entscheiden soll, wieviel ich mir selbst gebe, unter der Prämisse, dass meine eigene Auszahlung auch die Höhe der Auszahlung des FREMDEN Anderen beeinflusst.. Bspw. würde euch jmd. auf der Straße ansprechen und sagen "Heyy, wir spielen ein Spiel: ich gebe dir verschiedene Geldverteilungen zur Verfügung und du entscheidest selbst, wieviel Geld du davon mit nach Hause nimmst. Den Gegenpart der Geldverteilung bekommt eine andere fremde Person, die ich hier wahllos auf der Straße rauspicke" Ich hoffe, das ist soweit erst einmal verständlich.. Viele Grüße |
AW: Studie/Umfrage: Spendenverhalten bei Free- und Open Source Software_Master-Thesis
Wenn ich das also richtig verstanden habe, sind diese Fragen dazu da, auszuloten, wie Sozial/Egoistisch die befragte Person ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz