Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   JEDI in GetIt? (https://www.delphipraxis.net/189094-jedi-getit.html)

PeterPanino 3. Mai 2016 08:35

JEDI in GetIt?
 
Die Jedi open source libraries (JCL, JVCL) sind immer noch nicht im Delphi 10.1 Berlin GetIt Package Manager enthalten!

Kennt jemand den Grund für diese ärgerliche Verzögerung?

DeddyH 3. Mai 2016 08:43

AW: JEDI in GetIt?
 
In Seattle war zumindest die JCL noch dabei. Wahrscheinlich kommen die Jedi-Entwickler (wie viele sind das eigentlich noch?) nur langsam hinterher.

PeterPanino 3. Mai 2016 08:47

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1337331)
In Seattle war zumindest die JCL noch dabei. Wahrscheinlich kommen die Jedi-Entwickler (wie viele sind das eigentlich noch?) nur langsam hinterher.

Danke für die Information. Hat jemand bereits JCL und JVCL aus anderen Quellen in Delphi 10.1 Berlin installiert?

KHJ 3. Mai 2016 08:56

AW: JEDI in GetIt?
 
Die Lösung auf GITHUB ist bereits für Berlin ausgelegt und funktioniert einwandfrei.

Uwe Raabe 3. Mai 2016 09:05

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1337331)
Wahrscheinlich kommen die Jedi-Entwickler (wie viele sind das eigentlich noch?) nur langsam hinterher.

Wohl eher derjenige, der das in GetIt aktualisieren soll.

PeterPanino 3. Mai 2016 09:18

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von KHJ (Beitrag 1337333)
Die Lösung auf GITHUB ist bereits für Berlin ausgelegt und funktioniert einwandfrei.

Du meinst diese beiden Seiten?

https://github.com/project-jedi/jcl

https://github.com/project-jedi/jvcl

jaenicke 3. Mai 2016 12:32

AW: JEDI in GetIt?
 
Richtig, am 19.04. kam Delphi 10.1 Berlin heraus und am 21.04. hatte ich von dort JCL und JVCL in Delphi 10.1 installiert und habe damit gearbeitet. Schneller kann man es sich kaum wünschen... ;-)

// EDIT:
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1337331)
die Jedi-Entwickler (wie viele sind das eigentlich noch?)

Was den Support für neue Versionen angeht aktuell obones und Andreas Hausladen.

PeterPanino 3. Mai 2016 13:18

AW: JEDI in GetIt?
 
Dennoch sollten JCL und JVCL im GetIt Package Manager enthalten sein. Denn ich liebe alles, was sich mit einem einzigen Klick verlässlich und unkompliziert erledigen lässt! :-D

jaenicke 3. Mai 2016 15:40

AW: JEDI in GetIt?
 
Naja... Einmal im Kontextmenü pullen in beiden Ordnern, die Installer nacheinander starten, das wars. Das finde ich schon sehr leicht.

Ja, ich fände es in GetIt auch schön, aber das muss nicht sein solange immer jemand so schnell nach dem Release aktiv wird. Danke dafür übrigens ausdrücklich, falls einer von euch mitliest!

mm1256 3. Mai 2016 17:59

AW: JEDI in GetIt?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was habe ich dann für eine "abartige" 10.1 Berlin? Bei mir sind die Jedi's im GetIt-Manager enthalten....und wie man sieht auch installiert ;-)

Pfaffe 3. Mai 2016 18:15

AW: JEDI in GetIt?
 
Dies Bild kann ich mit Seattle nachstellen, aber nicht mit Berlin?

PeterPanino 3. Mai 2016 18:22

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1337390)
Was habe ich dann für eine "abartige" 10.1 Berlin? Bei mir sind die Jedi's im GetIt-Manager enthalten....und wie man sieht auch installiert ;-)

Kannst du bitte die Build-Nummer von deinem Berlin posten? Meine ist: 24.0.22858.6822

mm1256 3. Mai 2016 18:29

AW: JEDI in GetIt?
 
oooops...bitte um Entschuldigung. Schei.. VM-Ware. Habe die verkehrte VM erwischt :cyclops:

PeterPanino 3. Mai 2016 23:08

AW: JEDI in GetIt?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Deshalb hasse ich die manuelle JEDI-Installation:

Anhang 45261

PS: Schuld sind natürlich die UNIX Zeilenendungen bei den extra heruntergeladenen Dateien jedi.inc und kylix.inc.

Und dann das hier:

Zitat:

[dcc32 Fatal Error] ClipLineDemo.dpr(3): F1026 File not found: 'jcl.inc'
Und das:

Anhang 45262

Und das:

Anhang 45263

PeterPanino 4. Mai 2016 00:16

AW: JEDI in GetIt?
 
Nach einer genervten Stunde:

Nach jcl-Installation keine Pfade in der IDE eingetragen (obwohl das im Installer angekreuzt war).

Nach manuellem Eintragen der Pfade versucht jcl Beispiel-Programme zu kompilieren, aber massive Fehler in den eingebundenen Units.

Habe für heute genug ... :evil: :pale:

jaenicke 4. Mai 2016 06:18

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1337422)
PS: Schuld sind natürlich die UNIX Zeilenendungen bei den extra heruntergeladenen Dateien jedi.inc und kylix.inc.

Extra herunterladen muss man da nichts. Ein Submodule update reicht da, aber das sollte eigentlich vor dem Starten des Installers durch die install.bat passieren soweit ich weiß. Ich musste da nichts manuell machen.

Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1337423)
Nach manuellem Eintragen der Pfade versucht jcl Beispiel-Programme zu kompilieren, aber massive Fehler in den eingebundenen Units.

Hast du die Pfade der Quelltexte vielleicht aus Versehen im Bibliothekspfad gesucht? Da gehören die nicht hin, nur in den Suchpfad.
Denn sonst kompilierst du bei deinen Projekten ja immer die JEDI Units mit.

bcc32.exe? Das ist doch der C++-Builder Compiler. Der sollte eigentlich gar nicht verwendet werden, ich wüsste jedenfalls nicht wofür. Oder ist das ein Tippfehler statt brcc32.exe, dann wäre das ein Bug.

Bei uns jedenfalls lief das ganze (auf drei Rechnern) so ab wie es sollte:
- Pullen
- jeweils install.bat starten, Lizenz annehmen, nur noch weiter klicken
- Delphi starten, lief

bkr 5. Mai 2016 21:38

AW: JEDI in GetIt?
 
Ich habe 10.1 vor einigen Tagen auf einem brandneuen Dell 7470 Win7, 64 bit, installiert, und schaffe es nicht (nach einer Zeit ohne Probleme in praktisch allen älteren Delphi-versionen) JEDI auf Delphi 10.1 zu installieren. Ich sehe im Getit Manager JCL und JVCL nicht (anders als aus dem Bild in diesem Thread). Download der jcl.zip und jvcl.zip von SourceForge (Sept. 2015) und update von *.inc in jcl/source/include/*.inc von 1.5.2016 aus jcl-master (in denen 10.1 explizit aufgeführt ist) aus github hilft nicht.

Instal.bat schliesst sofort nach dem dem Aufruf mit 'Installation finished', aber nichts ist installiert.
Wenn Delphi 10.1 in dieser Zeit läuft, kommt auch die Fehlermeldung, d.h. der Installer erkennt Delphi 10.1, aber ohne Delphi geschieht nichts.
(Im GetIt in XE 8 auf einem anderen PC sehe ich JCL und JVCL)

Hat das jemand in neuerer Zeit geschafft, und wie?

Jeder Rat wäre sehr willkommen, denn Delphi braucht JEDI

bkr

blawen 5. Mai 2016 23:22

AW: JEDI in GetIt?
 
Das Bild stammt noch von Delphi 10.0 Seattle.

Deine Version vom September 2015 kennt Delphi 10.1 nicht.

Entweder ladest Du die aktuelle Version von Github herunter oder nimmst ein "Daily packages" von http://jvcl.sourceforge.net/daily/, bzw. http://jcl.sourceforge.net/daily/

jaenicke 6. Mai 2016 05:07

AW: JEDI in GetIt?
 
Wobei ich sehr raten würde TortoiseGit zu benutzen und das Repository direkt auszuchecken. Denn ansonsten kannst du dir keine Updates ziehen und musst bei der nächsten Delphiversion wieder das Zip suchen usw.
Wenn du TortoiseGit installiert hast, klickst du einfach mit rechts in dein Komponentenverzeichnis, rufst "Git clone..." auf und gibst dort https://github.com/project-jedi/jcl ein. Ein Klick auf Ok und du hast die aktuelle Version, dann machst du das noch mit https://github.com/project-jedi/jvcl und kannst beides installieren.

bkr 8. Mai 2016 12:45

AW: JEDI in GetIt?
 
Vielen Dank für die beiden Tips, und (insbesondere mit tortoise) ist der Download einfach gewesen. Ich kämpfe aber jetzt seit Tagen damit, dass meien Lizenz nur Delphi, nich aber C++ beinhaltet und so auch auf dem neuen PC installiert ist.
Der JCL-Installer meldet aber bcc32.exe not found und bricht ab (gibt es in der Tat nicht),

Im RAD Studio 10.1 32bit.log steht aber im Kopf

JCL 2.8 Testing Build 5677
==========RAD Studio 10.1 32 bit=============================================== =
Installed personalities :
32 bit Delphi
64 bit Delphi
32 bit C++Builder

d.h. Delphi meldet offensichtlich eine nicht installiert personality. In JCLInstall.pas finde ich einen Kommentar, der die Möglichkeit erwähnt, dass nur Delphi, nich aber c++ installiert ist, aber da die Personality gemeldet wird, kommt diese Option wohl nicht zum Tragen.

Ich suche überall, wo ich diese Änderung im Profil von Delphi vornehmen könnte, finde aber nichts.

Hat jemand nochmal einen Rat?

Danke, Bernd

Uwe Raabe 8. Mai 2016 14:27

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von bkr (Beitrag 1337727)
Ich suche überall, wo ich diese Änderung im Profil von Delphi vornehmen könnte, finde aber nichts.

Was steht denn bei dir in der Registry unter Personalities?

Es ist übrigens durchaus möglich, bei einer RAD Studio Lizenz lediglich die Delphi Personality zu installieren. Dann gilt die C-Personality zwar als vorhanden (weil lizensiert), aber installiert ist sie deswegen noch lange nicht. Eigentlich sollte besser die Existenz des jeweiligen Compilers als Referenz verwendet werden - die wird ja dann später eh vorausgesetzt.

bkr 8. Mai 2016 15:25

AW: JEDI in GetIt?
 
Ich habs gefunden (JCLInstall.pas genauer studiert). Man muss die beiden hpp Zeilen unchecken.

In der Registry stehen in der Tat 4 Einträge. RAD Studio 10.1, RadStudio Big Ben, C++-Bulder 10.1 und Delphi BigBen (obwohl C++ ist nicht in der Lizenz enthalten ist und auch beim Installieren nicht angeboten wurde).

Seis drum. jetzt ist JEDI installiert. :-D

Danke, Bernd

PeterPanino 16. Mai 2016 00:26

AW: JEDI in GetIt?
 
Ich habe jetzt noch mal die jcl-Installation probiert. Dann funktionierte es wieder nicht.

Dann habe ich im Library Path für Win32 diese 2 Pfade eingetragen (für Win64 waren sie eingetragen, natürlich \win64):

...\jcl\lib\d24\win32
...\jcl\source\include


Und jetzt funktioniert es! :-D

Also hat der jcl-Installer aus irgendeinem Grund vergessen, diese Pfade für Win32 in der IDE einzutragen, obwohl diese Option angekreuzt war.

Wieso treten bei der JEDI-Installation so häufig Probleme auf? (Nicht nur bei mir, sondern was ich so in Foren lese auch bei vielen anderen).

Sollte man nicht den JEDI-Installer verbessern?

Auch wäre es praktisch, wenn man gleich JCL und JVCL gemeinsam mit einem Installer installieren könnte.

Und wann kommt endlich der JEDI-Installer in GetIt?

Fritzew 16. Mai 2016 09:55

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1338205)
Wieso treten bei der JEDI-Installation so häufig Probleme auf? (Nicht nur bei mir, sondern was ich so in Foren lese auch bei vielen anderen).

Sollte man nicht den JEDI-Installer verbessern.

Und wann kommt endlich der JEDI-Installer in GetIt?

Tja opensource lebt vom mitmachen. Wie wäre es anstatt zu meckern einfach zu helfen, so das es funktioniert wie du dir das vorstellst? Ich finde die Erwartungshaltung aka "sollte man" schon etwas fragwürdig

PeterPanino 16. Mai 2016 10:07

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von Fritzew (Beitrag 1338214)
Tja opensource lebt vom mitmachen. Wie wäre es anstatt zu meckern einfach zu helfen, so das es funktioniert wie du dir das vorstellst? Ich finde die Erwartungshaltung aka "sollte man" schon etwas fragwürdig

Ich finde dein Meckern schon etwas merkwürdig. Wenn man auf Fehler in Installationspaketen hinweist, so ist dies kein "Meckern" (so deine Formulierung), sondern aktive Mithilfe.

Daniel 17. Mai 2016 07:34

AW: JEDI in GetIt?
 
Zwischen all den Merkwürdigkeiten auch mal gute Nachrichten:

Andreas Hausladen hat ein binäres Setup hochgeladen:
JCL: http://cc.embarcadero.com/Item/30553
JVCL: http://cc.embarcadero.com/Item/30554

PeterPanino 17. Mai 2016 13:07

AW: JEDI in GetIt?
 
Super!

sinclair 1. Jun 2016 15:34

AW: JEDI in GetIt?
 
Ich habe die Installation der JEDI jcl- und jvcl-Komponenten (latest) unter RAD Studio 10.1 folgendermassen geschafft:
  • Download https://github.com/project-jedi (jcl und jvcl) als .zip oder checkout mit git.
  • Im Verzeichnis ...\jcl\jcl\source\include\jedi fehlen 2 Dateien. ( jedi.inc, kylix.inc ). Diese kann man ebenfalls als .zip downloaden bzw. auschecken. (https://github.com/project-jedi/jedi) Diese an die richtige Stelle kopieren.
  • Weiterhin fehlt das Programm bcc32.exe.
  • Embarcadero hat laut Doku den bcc32.exe (http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...ttle/de/BCC32C) von C++ auf Clang umgestellt/erweitert. Das Programm heisst jetzt bcc32c.exe!! Ich habe also einfach das binary kopiert und als bcc32.exe unter C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\bin temporär eingefügt.

Mit diesen Änderungen ließen sich dann bei mir die JEDI Komponenten problemlos installieren.

Viele Grüße
S.

jaenicke 17. Jun 2016 12:42

AW: JEDI in GetIt?
 
Wir hatten das Problem mit der bcc32.exe soeben hier im Büro. Die Lösung ist simpel:
Schlicht die Generierung der hpp Dateien deaktivieren, da sind ein paar Häkchen mit hpp im Text auf der Optionsseite für Delphi 10.1 32-Bit.

Aus irgendeinem Grund stand dort in der Liste der installierten Personalities auch der C++ Builder drin, obwohl der nicht installiert ist.

Pfaffe 17. Jun 2016 19:02

AW: JEDI in GetIt?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe die Installation mit den binären Setups von Andreas Hausladen probiert.
Die Installation der JCL hat funktioniert. Die Installation der JVCL bricht mit der Meldung ab, dass die JCL nicht die richtige Version hätte.

Tinky-Winky 25. Aug 2016 14:17

AW: JEDI in GetIt?
 
Ich hatte zunächst die gleiche Fehlermeldung bzw. den Abbruch der JVCL Installation wie im vorangegangenen Beitrag. Darüber hinaus hatte ich auch ein Problem mit einer anderen Komponentenbibliothek, deren Installation zwar ohne Murren durchlief, die dann aber nach dem Starten der IDE einfach nicht da war. Ich hatte damals versucht, alle Setup-Programme (d.h. Delphi 10.1 + Komponenten) als Standardbenutzer (Benutzer_1) auszuführen und dann auf Nachfrage ein Administratorkennwort (Benutzer_2) einzugeben.

In einem zweiten Anlauf habe ich nun folgendes probiert:
  1. Dem bisherigen Benutzer_1 Administratorrechte gegeben.
  2. Alle Setup-Programme (Delphi 10.1 + Komponenten) als Benutzer_1 nacheinander ausgeführt.
  3. Abschließend Benutzer_1 die Administratorrechte wieder entzogen.
Es wurde dieses Mal alles einwandfrei installiert und wird auch beim Starten der IDE als Benutzer_1 gefunden.

waldforest 27. Aug 2016 15:32

AW: JEDI in GetIt?
 
Hallo,
mit all diesen Tipps bekomme ich die Jedi nicht unter Berlin 10.1 Starter zum Laufen. Mein manuell erstellter Installer zeigt nur meine bisherige XE3 Version an, für die er die Jedi VCL installieren will.

Gehen die Jedi´s mit Berlin starter nicht ?

dGeek 27. Aug 2016 15:36

AW: JEDI in GetIt?
 
Bei mir geht es mit meiner 10.1 Starter Edition.
Muss bei dir also an was anderen liegen.

waldforest 27. Aug 2016 16:39

AW: JEDI in GetIt?
 
OK, zumindest scheint es zu gehen.
Dann dennoch die Frage, was muss ich anders machen

Lade mir die aktuelle jcl von Getit
- lade mir das Projekt JediInstaller.dproj kompiliere es.(starter keine ja kein commandozeilen Kompilierung)
- dann starte ich den soeben erstellten Installer
hier bekomme ich nur meine vorhandene XE3 angezeigt.

Ralf Kaiser 27. Aug 2016 19:03

AW: JEDI in GetIt?
 
Zitat:

Zitat von waldforest (Beitrag 1345905)
Lade mir die jcl Berlin von Getit

Komisch, bei mir wird die JCL im GetIt von Berlin (nur Delphi) nicht einmal angezeigt...

Existieren da verschiedene Versionen von GetIt?

waldforest 30. Aug 2016 06:49

AW: JEDI in GetIt?
 
Hallo,
die im GetIt abgelegten Dateien enthalten die Pakete für Berlin 10.1, ich kann sie aber nicht (keine Ahnung was ich falsch mache) unter Berlin 10.1 Starter installieren.

Der schöne Günther 24. Okt 2016 15:49

AW: JEDI in GetIt?
 
Es ist seit Mai zwar fast ein halbes Jahr vergangen, aber weder JCL noch JVCL sind bislang in 10.1 Berlin über GetIt verfügbar, oder?

jbg 24. Okt 2016 16:18

AW: JEDI in GetIt?
 
Wenn man halt ein Closed-System hat und keiner sich mehr um die JCL/JVCL richtig kümmert, dann passiert da halt auch nichts. Es gibt aber immernoch GitHub, um den aktuellen Quellcode samt Installer zu beziehen.

jaenicke 25. Okt 2016 05:58

AW: JEDI in GetIt?
 
Mit den Binary-Installern hat übrigens jemand das Problem, dass zwar die für 10.1 benutzt wurden, die 10.1 Starter aber nicht auftaucht, sondern stattdessen XE2:
http://www.entwickler-ecke.de/viewto...=703127#703127
Deren Quelltext habe ich jetzt nicht gesehen, sonst hätte ich schon selbst mal geschaut woran das liegen kann.

himitsu 25. Okt 2016 09:35

AW: JEDI in GetIt?
 
Der manuelle Installer nutzt doch den ComandLineCompiler und den gibt es in der Starter nicht.

Man könnte höchstens den InlineCompiler der Starter vonextern ansprechen.
siehe
Delphi-Quellcode:
BDS -?

Ist dan halt nur bissl langsamer, weil für jeden Compilevorgang die komplette IDE geladen wird,
oder man liefert 'nen IDE-Pugin als DLL mit, welches den von intern anstößt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz