![]() |
Firemonkey 3D Schatten?
hey!
ich bin neu hier und auch noch frisch in delphi :twisted: ich spiele grade einwenig mit firemonkey 3d und finde das ganze interessant! jedoch finde ihc nur das TLigthMaterialSource welches kombiniert mit TLight zwar die seiten der objekte mit dem richtigen lichtverhältnis einfärbt aber keine schatten auf den boden wirft... ist es irgendwie möglich den schatten selbst einzubauen oder finde ich das bei firemonekey einfach nicht? danke im vroaus! €dit: entschuldigt die rechtschreibfehler, schreibe das im bett aus dem handy aus x) |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
weiss denn keine bescheid:?::?::?::?::?::?: :(
|
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Ist jetzt nicht direkt FireMonkey bezogen, aber Schatten sind schon sehr anspruchsvoll. Bei der Beleuchtungsberechnung wird in der Regel lediglich eine Farbe ermittelt, die sich aus der Materialfarbe und den verschiedenen Lichtanteilen, gegebenfalls unter Berücksichtigung des Einfallswinkels (z.B. bei Spots), errechnet. Bei Schatten spielen aber auch die anderen Objekte der Szene eine Rolle, die ja den Lichteinfall beeinflussen können. Daß dies im Normalfall nicht berücksichtigt wird, sieht man z.B. daran, daß ein Hohlkörper, wie z.B. ein Rohr, innen genauso beleuchtet wird wie außen.
Solange man kein rechenintensives Raytracing verwendet, um eine Szene zu rendern, wird es mit den Schatten eher schlecht aussehen. |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Zitat:
|
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Zitat:
Es gibt sicher Bibliotheken, die dort einiges mehr bieten. Meistens sind die auf 3D-Spiele ausgelegt. Eventuell kann man die dann auch unter Delphi nutzen. Mit den Bordmitteln ist das allerdings nicht zu erreichen, wenn man nicht selbst so eine Bibliothek von Grund auf neu schreiben will. |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Zitat:
|
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Man kann hier schon was machen. In welchem Umfang, hängt letztlich davon ab, was Du machen möchtest.
Einfache Sachen kann man schon hinbekommen. Anliegend mal eine Screenshot von meinem Disco-Demo, dass ich nun statt mit einem Materialsource mit einem LightMaterialsource verbunden habe und eine Shadow-Animation hinzugefügt habe. Mit den verschiedenen Reglern kann man die Postion des Schattens ändern und mit den Lichtreglern eben das Licht. Ist ein wenig Gefummel, geht aber. |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Zitat:
Freundliche Grüsse |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das Projekt mal in eine ZIP-Datei gepackt und hochgeladen.
Allerdings hat es keine einzige Zeile Source-Code, ist alles nur per Live-Bindings gemacht. Projekt "Disco" ist noch unter XE7 als Demo erstellt, habe wie gesagt, nur kurz die Schatten-Teile ergänzt, sollte aber ohne Probleme auch unter neueren Delphis funktionieren. Der Trick ist hier, dass es ein 2D-Projekt ist und die Effekte an das Viewport3D (in dem die 3D-Objekte liegen) ran gehängt werden können. Man müsste also in der Konsequenz für jedes 3D-Objekt einen eigenen Viewport erstellen, wenn man unterschiedliche Effekte auf mehrere 3D-Objekte anwenden möchte. Wie gesagt, nur eine kleine ganz einfache "Spielerei", für Spiele-Programmierung dürfte das nicht geeignet sein, aber für einfachere Vorhaben könnte es evtl. eine Hilfe sein. Schatten und Licht muss man hier manuell mit den Reglern einstellen. Man könnte das natürlich auch berechnen (die einzelnen Light-X,Y,Z-Werte in eine sinnvolle Korrelation mit .direction und .distance des Schatten zum Objekt bringen), aber dazu hatte ich gerade keine Lust (und keine Zeit). |
AW: Firemonkey 3D Schatten?
Zitat:
Freundliche Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz