![]() |
Daten aus der Registry lesen .....
wir verwenden folgendes "Code template" um eine Vielzahl von Programm Optionen in der Registry abzuspeichern.
Delphi-Quellcode:
const
RegistryRootKey = HKEY_CURRENT_USER; ...... Reg := TRegistry.Create; try Reg.RootKey := RegistryRootKey; Reg.OpenKey(NewRegistryPath, true); try result := Reg.Read....... ; except result := false; end; Reg.CloseKey; finally Reg.Free; end; Das ganze funktioniert auf einer Vielzahl von Rechneren auch ohne Probleme. Allerdings gibt es Rechner bei denen wenn sich Benutzer A anmeldet alles klappt und dann beim Benutzer B ist der Zugriff auf die Daten in der Registry nicht möglich. Mit RegEdit sehe ich aber auch beim Benutzer B die richtigen Daten. What to do ????? |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Mach ich auch so ähnlich, ausser, dass ich beim Lesen OpenKeyReadOnly() verwende. Hilft dir zwar jetzt nicht direkt weiter, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Das Problem hatte ich jedenfalls noch nicht.
|
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Ich würde auch vorschlagen, entweder OpenKeyReadOnly zum reinen Lesen zu verwenden, oder eine Zeile einmal testhalber abzuändern:
Delphi-Quellcode:
Reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
|
AW: Daten aus der Registry lesen .....
"RegEdit" verweist beim Benutzer auf die passende 32/64-Bit exe. Wenn du auf einem 64-Bit-System "regedit.exe" aufrufst ist das was deine 32 Bit-Anwendung unter
HKCU\Software\myStuff sieht in regedit allerdings unter HKCU\Software\Wow6432Node\myStuff zu finden. Siehe: ![]() Du kannst bei deinem TRegistry-Objekt explizit sagen dass du den 64-Bit-View möchtest, soweit existent. |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
@Günther: Nope, HKCU\Software ist nicht umgeleitet/redirected, im Gegensatz zu HKLM\Software.
MfG Dalai |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
32 bit / 64 bit Unterschiede würde ich ausschließen als Fehlerursache .
Ich habe für beide WIN 7 (X32) und WIN 7 (x64) fehlerfrei laufende Installation. Auf WIN 7 (X 64) laufen auch nur X 64 compilierte Versionen unserer Anwendung |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Liegt es u.U. an den Benutzerrechten?
Was ist wenn du dein Programm als Admin startest? |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Admin Start von Programmen ist definitiv gesperrt für den user B auf einem Rechner. Aber HKEY_current_user sollte ja genau deshalb ohne Admin Right lesen und schreiben erlauben; Es gibt ja auch Beispiele wo es in dieser Config auch für user B funktioniert.
|
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Ja schon klar, dass das normalerweise so funktioniert. Aber es klappt ja bei dir auf einigen PCs nicht. So könntest du erstmal schauen ob es mit den Rechten zusammenhängt.
Wie sehen denn die Berechtigungen von HKCU aus? |
AW: Daten aus der Registry lesen .....
Ich schließe mich Otto und Detlef an: Schlüssel nur lesend öffnen, denn genau das tut RegEdit auch, solange man keine Werte ändert.
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz