![]() |
64 Bit: Kann nicht den VCL/FMX/RTL-Quelltext debuggen
RAD Studio 10.1 Berlin, C++ Builder
Ich kann mit F7 perfekt ein
Delphi-Quellcode:
betreten und den Programmablauf folgen. Allerdings nur unter 32 Bit, egal ob alter oder neuer Compiler. Unter 64 Bit funktioniert das nicht, hier wird überhaupt kein Borland/Embarcadero-Quelltext betreten.
ShowMessage('Hallo Welt');
Gibt es eine Einstellung die ich hier noch setzen muss? Folgendes hat mich nicht weitergebracht: |
AW: 64 Bit: Kann nicht den VCL/FMX/RTL-Quelltext debuggen
Blöde Frage: "Debug-DCUs" hast du in den Projektoptionen angehakt?
|
AW: 64 Bit: Kann nicht den VCL/FMX/RTL-Quelltext debuggen
Gute Idee. Hat leider keine Auswirkungen. Wenn ich auf z.B. einem
Delphi-Quellcode:
F7 drücke geht er einfach eine Zeile weiter, so als hätte ich F8 gedrückt.
Combobox1->Items->Append("Hallo")
Edit: In einem leeren Projekt mit einem Button scheint es allerdings zu klappen. Anscheinend habe ich mir da irgendetwas kaputt konfiguriert... |
AW: 64 Bit: Kann nicht den VCL/FMX/RTL-Quelltext debuggen
Ich hatte das gleiche Problem unter Delphi XE3.
Der Grund war das Verzeichnis. Der 64-Bit-Debugger kommt anscheinend nicht gut mit Sonderzeichen (vielleicht auch Leerzeichen) zurecht. Hat dein Benutzernamen Sonderzeichen wird der Standardpfad für Delphi-Projekte ein Problem. Das Projekt in einem anderen Pfad ohne Sonderzeichen/Leerzeichen speichern, dann sollte es gehen. Es kann auch sein dass nur ein Teil deiner Quelldateien das Pfadproblem haben. Sonst hat man natürlich noch unterschiedliche Einstellungen in dem Projekt, je nach Platform, die kommen manchmal durcheinander, besonders wegen der Vererbung von Optionen etc. Das vielleicht nochmal prüfen, und sonst die Quelltextdateien der VCL/RTL direkt einbinden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz