![]() |
An welcher Position war/ist die Variable im Template
Hallo zusammen,
ich habe folgende Ausgangssituation. Ich habe ein Template, welches wie folgt aussieht : Zitat:
Wie muss ich jetzt darangehen um rauszubekommen, wie hoch mein Wert in der Variable %counter% ist ? Ich will den Wert für den Counter neu setzen, zum Beispiel nach einem Import von Datensätzen. |
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Das Jahr ist immer 4-stellig?
Vorne ist immer ein Zeichen, was nicht dazugehört? Hört sich trivial an ... :stupid:
Delphi-Quellcode:
counter := Integer.Parse( str.SubString( 1, str.Length - 5 ) );
|
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Das Template kann aber auch so aussehen :
Zitat:
|
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Zitat:
Ich hab da irgendeine beliebige Zeichenfolge und will daraus den counter Wert ermitteln. Antwort: No way |
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Das ist Schade. Dann muss ich mir etwas anderes überlegen.
|
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Das Template ist aber doch irgendwo gespeichert, oder?
Vor der eigentlichen Verarbeitung müßte man also im Template den %counter%-Text und den %year%-Text suchen und anhand ihrer Positionen sieht man, was der Anwender rundherum dazudefiniert hat. Dies wiederum muß man nun weglöschen und landet bei %counter%%year%, bei dem nun noch die letzten vier Characters weg müssen. |
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Zitat:
|
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Oder anders gesagt: Wenn es wirklich eine feste (möglicherweise komplizierter als du bisher denkst) Regel für die Zusammensetzung gibt, es keine Trennzeichen gibt und du höchstens 1 Wert variabler Größe hast, dann geht es.
Und ein Template impliziert eigentlich ein vorgegebenes, festes Muster, sonst ist es kein Template. |
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Könntest Du mir (oder vielleicht lieber dem Sir oder so ;-) ) denn erklären, wie ich die Korrektur händisch zuverlässig erledigen könnte?
Gibt es also klare Kriterien dafür? Wenn DAS zutrifft, dann nimm DIESE Ziffern bzw. wenn als Muster FOLGENDE Datei benutzt wurde dann DIESE Ziffern... Wenn ja, sollte es einfach zu lösen sein, wenn nicht, dann nicht. |
AW: An welcher Position war/ist die Variable im Template
Also das Template (z.B. 100%counter%3081%year%) steht so in der Datenbank. Der Inhalt des Templates wird in ein Eingabefeld eingefügt, wobei die Variablen %year% und %counter% mit StringReplace entsprechend mit Werten ersetzt wird. Jetzt ist es so, dass Datensätze über eine Importdatei importiert werden können. Ein Feld in den Datensätzen enthält das Template (z.B.100130812016). Wenn ich jetzt die Anfrage auf dieses Feld ausführe sollte er mir als Wert für %counter% = 1 ausgeben.
Hier noch ein paar Beispiele : 1001030812016 --> %counter% = 10 10012530812016 --> %counter% = 125 100217830812016 --> %counter% = 2178 10047930812016 --> %counter% = 479 Das heißt, wenn diese 4 Datensätze importiert wurden, muss ich als Endergebnis 2178 erhalten. So dass wenn ich jetzt wieder manuell einen Datensatz hinzufüge als nächstes das Template gefüllt wie folgt aussieht : 100217930812016 Ich hoffe, es ist etwas klarer geworden, was ich erreichen will. Ansonsten fragt nochmal nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz