![]() |
MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close; ?)
Ich erzeuge an gewissen Stellen einen MessageDlg in meinem Programm die auch automatisch wieder geschlossen werden.
Das geht ganz einfach über einen Timer und mit
Delphi-Quellcode:
Bei ShowModal ist das Resultat demnach immer 2. Also idCancel.
MeinCustomDialog.Close;
Wie kann ich den Dialog so schließen, dass der Default-Button, welcher übrigens fokusiert ist, als Resultat zurückgeht? |
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Welchen Sinn hat ein sich selbst schließender Dialog?
|
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
So einige gibt es da. Bei mir hat es aktuell denn Sinn, dass wenn man mein Programm ferngesteuert und ein Dialog aufkommt, er geschlossen wird damit die Fernsteuerung nicht blockiert wird. Es gibt auch einen bestimmten Modus wo keine Dialoge angezeigt werden. Aber ich habe gelernt, dass man immer vom "DAU" ausgehen muss.
|
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Und wenn der DAU gerade mal kurz auf Toilette ist? Dann sieht er den Dialog doch nicht. Also brauchst du auch keinen. Da ja wohl keine Benutzer Interaktion erforderlich ist.
Sinnvoller wäre es eine Logdatei zu führen und am Ende darauf hinzuweisen. Da kann man sich dann alle Meldungen angucken. |
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Das mit den logs werde ich noch umsetzen, danke für den Hinweis.
Der DAU sieht die Dialoge auch so nicht, wenn die Software ferngesteuert wird. Aber wenn ein Dialog angezeigt wird - er kann ihn ja nicht wegklicken. Daher der Auto-Close, den ich für recht sinnvoll halte. Nur ich komme nicht dahinter, wie ich ihn so schließe, dass der Default-Button als Wert zurückgegeben wird beim ShowModal. Denn Bei .Close; kommt immer Cancel zurück. |
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Gibt es keine Möglichkeit?
Eventuell mit SendMessage denke ich mir. Aber ich wüsste nicht, wie man herausbekommt, dass der Default-Button geklickt werden soll. |
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Für alle Interessierten, hier meine Lösung:
Delphi-Quellcode:
// Dialog erzeugen
MeinCustomMsgDialog := CreateMessageDialog(DlgText, mtInformation, [mbYes, mbNo], mbNo); DialogDefaultButton := TButton(MeinCustomMsgDialog.ActiveControl);
Delphi-Quellcode:
// Default Button anklicken
if DialogDefaultButton.Handle <> 0 then SendMessage(DialogDefaultButton.Handle, BM_CLICK, 0, 0) else DialogDefaultButton.Close; |
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Wäre es nicht einfacher, an der Stelle, an der du den Dialog automatisch schließt, dieses festzuhalten (Booleanvariable) und dann beim Abrufen des Dialogergebnisses zu berücksichtigen?
|
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden.
|
AW: MessageDlg über den Default-Button automatisch schließen (MeinCustomDialog.Close;
Wenn ich das richtig sehe, klickst du jetzt den gewünschten Button des Dialogs über eine Message. Wäre es nicht eleganter, eine Variable á la "WurdeAutomatischGeschlossen" anzulegen, die nach dem Schließen zusammen mit dem Rückgabewert des Dialogs überprüft wird?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz