![]() |
uhr in delphi--> wie die zeiger?
Ich hab ein problem...ich wollte jetzt mal nebenbei eine uhr in delphi programmieren, mit stunden, minuten und sekunden zeiger, aber ich anscheinend zu blöd... :wall:
1) Wie kann ich einen zeiger proggren, der sich von einem punkt aus kreisförmig um sich selbst dreht:?: 2) Wie unterteile ich diese Rotation dann in Sekunden, Minuten u. Stunden Schritte. :?: [edit]verdammte rechtschreibung :evil: [/edit] |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Also 2. is doch ganz einfach, denk ich...
1. Einfach nen timer, der dann jede Sekunde eine Variable (die die Sekunden angibt) um 1 erhöht. 2. Wenn die Variable bi 60 ist (wegen 60 Sek. = 1 Minute :)), dann erhöht man die nächste Variable (die gibt die Minuten an) um 1, und stellt die 1 Variable wieder auf 1. 3. Wenn die 2. Variable (für die Minuten) bei 60 ist, erhöht sie eine Variable (die Variable für die Stunden) um 1 und setzt die für die Minuten wieder auf 0. So zählt der Schon mal. Nun müsste halt der zeiger für die Sekunden je nach Inhalt der Variable auf eine gewisse Position gesetzt werden. :!: Mit dem Minutenzeiger und dem Std. Zeiger dann das selbe :!: Wie sich der Zeiger nu dreht...keine Ahnung. |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Zu 1): Zuerst die Sekunden per dreisatz auf 360 umrechnen (ein kreis hat bekanntlich 360°) und dann setze man die Kreisfunktionen Sinus und cosinus ein, um sich die Kreiskoordinaten zu berechnen. Wenn dus net inner Schule gelernt hast,
![]() |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Bsp. Minutenzeiger:
Ein Kreis = 360° = 1 Stunde Daraus folgt: 1 Minute = 1/60 Stunde = 360°/60 = 6° Somit hast du schon einmal den Winkel. Der Startpunkt des Zeigers sei (x0|y0) (x1|y1) sei die Zielposition...daraus folgt: x1 := x0+Round(Radius*cos(Winkel)); y1 := y0+Round(Radius*sin(Winkel)); Wichtig: Minute 0 wäre ein Winkel von 90°, 15 wäre 0, 30 ist 270, 45 Minuten sind 180 Grad. Darauf musst du noch achten. Sobald du die Position hast, zeichnest du eine Schwarze Linie von (x0|y0) nach (x1|y1). Vor dem Neuzeichnen musst du aber den alten Zeiger überzeichnen. [edit]Hoppla, da war wohl jemand etwas schneller...[/edit] |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Wenn du eine richtige Analoguhr proggen willst, dann hilft dir das bestimmt weiter:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Berechne_stunde(winkel: Real;
var xi, yi: Integer); var x,y: Real; begin winkel := winkel - pi / 2; x := Cos(Winkel); y := Sin(Winkel); x := x * (Width div 4); y := y * (Height div 4); x := x + (Width div 2); y := y + (Height div 2); xi := Trunc(x); yi := Trunc(y); end; procedure TForm1.Berechne_xy(winkel: Real; var xi, yi: Integer); var x,y: Real; begin winkel := winkel - pi / 2; x := Cos(Winkel); y := Sin(Winkel); x := x * (Width div 3); y := y * (Height div 3); x := x + (Width div 2); y := y + (Height div 2); xi := Trunc(x); yi := Trunc(y); end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); var winkel: Integer; hour, min, sec, msec: Word; x, y: Integer; begin Refresh; Label1.Caption := DateToStr(Now); Label2.Caption := TimeToStr(Now); DecodeTime(Now, hour, min, sec, msec); //Sekundenzeiger zeichnen Berechne_xy(((2 * Pi) / 60) * sec, x, y); Canvas.Pen.Color:=clNavy; Canvas.Pen.Width := 1; Canvas.MoveTo(Width div 2, Height div 2); Canvas.LineTo(x, y); //Minutenzeiger zeichnen Berechne_xy(((2 * Pi) / 60) * min, x, y); Canvas.Pen.Color:=clBlack; Canvas.Pen.Width := 2; Canvas.MoveTo(Width div 2, Height div 2); Canvas.LineTo(x, y); //Stundenzeiger zeichnen if hour > 12 then hour := hour - 12; Berechne_stunde(((2 * Pi) / 12) * hour, x, y); Canvas.Pen.Color:=clBlack; Canvas.Pen.Width := 3; Canvas.MoveTo(Width div 2, Height div 2); Canvas.LineTo(x, y); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin DoubleBuffered := True; // Damit flackern die Zeiger nicht so ;) end; |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Vielen Dank...werd eure beiträge jetzt mal durcharbeiten
|
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
hiho
@Wheelie: hast du den code aus "Jetzt lerne ich Delphi" von Markt+Technik ? :angle:, sCrAPt |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
Zitat:
habe den code diesem schönen buch entnommen: ![]() |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
hiho
ich kenn mein buch in und auswendig :D :angle:, sCrAPt |
Re: uhr in delphi--> wie die zeiger?
hiho
Habs ein bischen total überarbeitet... pbUhr war bei mir eine (T)Paintbox (größe is egal)
Delphi-Quellcode:
^^ Viel Spaß damit :D
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
procedure Berechne_xy(Winkel: real; Art: real; var xi, yi: integer); // Empfohlende Art-Werte: // Stunde: 0.48 // Minute: 0.38 // Sekunde: 0.28 var x, y: real; begin Winkel := Winkel - pi / 2; x := Cos(Winkel); y := Sin(Winkel); x := x * (pbUhr.Width * art); y := y * (pbUhr.Height * art); x := x + (pbUhr.Width div 2); y := y + (pbUhr.Height div 2); xi := trunc(x); yi := trunc(y); end; const stundenzeigercl = clred; minutenzeigercl = clblue; sekundenzeigercl = cllime; uhrkreiscl = $000080FF; mittelpunktcl = clblack; umkreisstrichecl = clyellow; var std, min, sek, msek: word; x, y, winkel: integer; begin DecodeTime(now, std, min, sek, msek); if std > 12 then dec(std, 12); with pbUhr do begin Refresh; Canvas.Pen.Color := uhrkreiscl; Canvas.Ellipse(0, 0, pbUhr.Width, pbUhr.Height); // Stunden Berechne_xy(((2 * pi) / 12) * std, 0.48, x, y); canvas.Pen.Color := stundenzeigercl; canvas.MoveTo(width div 2 - 2, height div 2); canvas.LineTo(x, y); // Minuten Berechne_xy(((2 * pi) / 60) * min, 0.38, x, y); canvas.Pen.Color := minutenzeigercl; canvas.MoveTo(width div 2 - 2, height div 2); canvas.LineTo(x, y); // Sekunden Berechne_xy(((2 * pi) / 60) * sek, 0.28, x, y); canvas.Pen.Color := sekundenzeigercl; canvas.MoveTo(width div 2 - 2, height div 2); canvas.LineTo(x, y); // Design Canvas.Brush.Color := mittelpunktcl; Canvas.Pen.Color := mittelpunktcl; Canvas.Ellipse(pbUhr.Width div 2 - 4, pbUhr.Height div 2 - 4, pbUhr.Width div 2 + 2, pbUhr.Height div 2 + 2); Canvas.Pen.Color := umkreisstrichecl; Canvas.MoveTo(width div 2, 1); Canvas.LineTo(width div 2, 5); Canvas.MoveTo(width - 5, height div 2); Canvas.LineTo(width - 1, height div 2); Canvas.MoveTo(width div 2, height - 5); Canvas.LineTo(width div 2, height + 1); Canvas.MoveTo(5, height div 2); Canvas.LineTo(1, height div 2); end end; :angle:, sCrAPt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz