![]() |
SIP Client
Hallo zusammen.
Ich habe versucht, Infos zu einem per Software implementierten SIP-Client zu finden, aber irgendwie gibts da nix. :? Ich nutze aktuell in meiner Software die CAPI, um Anrufer zu identifizieren. Im Zuge der Umstellung auf VoIP gibt es an vielen Boxen aber keine S0-Schnittstelle mehr. Hier möchte ich ansetzen und meine Software als Client an der Box anmelden lassen, um die Anrufsignalisierung auswerten zu können. Hat sich da schonmal wer mit auseinandergesetzt? Danke und Gruß Michael |
AW: SIP Client
Hab das selbe Problem. Im moment wird es mit xcapi umgangen.
Kann indy nicht auch voip und sip ? |
AW: SIP Client
Nein, Indy kann zwar die Verbindung öffnen, aber nicht damit kommunizieren, da das Protokoll nicht (als Komponente) implementiert ist.
![]() Das Einzige, was ich fand, als ich vor Kurzem auch mal danach guckte. |
AW: SIP Client
Hi,
vor einigen Jahren hatte ich das Thema mal. Damals hatte ich einen SIP Stack und die Asterisk Manager Schnittstelle umgesetzt, um alle (sehr umfangreiche) Wünsche umsetzen zu können. An sich war das trivial. Nur bei der Anmeldung hatte ich mich etwas dumm angestellt. ![]() Die Infos zu SIP finden sich im ![]() In dem Thread hat hinnack noch auf eine Indy Implementierung hingewiesen. Diese habe ich mir nie angesehen und die Seite gibt es nicht mehr. Aber den Quelltext (bzw. eine Fassung davon) gibt es noch auf ![]() |
AW: SIP Client
Zitat:
![]() ![]() sind immer mal einen Blick wert. Hach ja, das schöne alte phpBB-Design der DP :träum: |
AW: SIP Client
um einen Anrufer zu erkennen kann man bei allen Anlagen mit TAPI machen. Die SIP Clients bilden und der Regel ein komplettes Telefon ab mit allen drum herum.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz