![]() |
[etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Irgendwie stört mich immer etwas, wenn "die Form" benutzt wird, wenn ein Formular gemeint ist. Gerade auch wieder in Video2Brain, also einem kommerziellen Tutorial.
Stört Euch das auch? Gibt es einen Kniff, dass der eigene Fehlerscan nicht immer triggert? ;-) Ja gut, ein Rechteck ist natürlich schon eine Form... :stupid: |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Zitat:
|
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Zitat:
Heißt es eigentlich der oder die View? Der Inhalt des Views? Aber: Der Inhalt der Sicht? Bei der Form des Formulares könnte man schon sagen, dass die Form rechteckig ist. Die Kuchenform ist ja auch weiblich, ebenso wie die Form eines Autos. Da klingt das Form für das Formular schon irgendwie "holprig"? Das sind halt so sprachliche Problemchen, die entstehen, wenn man mal was mehr oder weniger eindeutscht oder auch nicht oder nur halbwegs ;-) Und das eingedeutschte geschlechtlich mit einem bereits in der Sprache schon vorhandenen Wort nicht so ganz übereinstimmt ;-) |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Zitat:
Das Genus eines Lehnwortes im Deutschen hängt nicht von ähnlichen, bereits vorhandenen Wörtern ab, sondern, wie es bei jedem anderen Wort auch der Fall ist, vom Klang. Deshalb heißt es "die Form", "das Handy", "der Computer". Problematisch wird es erst bei Wörtern wie "View", weil entsprechende Klänge im Deutschen nicht vorkommen. Solche Wörter finden in der Regel aber auch keinen Einzug in die deutsche Sprache oder werden hinreichend verändert. Bis dahin kann es manchmal zu einer Art "vorrübergehenden Zwitterstellung" kommen, in der mehrere Genera aufgrund der fehlenden Festlegung Verwendung finden. Sowohl "die View", als auch "der View" und sogar "das View" sind demnach nicht falsch. Früher, als man sich Wörter aus reicheren Sprachen als dem Englischen entlehnt hat, wie dem Lateinischen, Italienischen oder Französischen, war das noch einfacher, da man sich auf das Genus der Ursprungssprache berufen konnte (die ebenfalls gewissen Klangregeln unterliegen). :) |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Klingt plausibel, danke für die Erläuterung.
|
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Also über Tippfehler in Büchern und Zeitschriften stolpere ich auch jedes mal. Bringt mich dann auch jedes mal aus den Lesefluss. Gerade gelesen: "da stellen" gemeint war darstellen. :wall:
Aber beim Geocachen haben wir auch so ein Problem. Es gibt dort sogenannten GeoCoins. Das sind Münzen mit entsprechenden Motiven, die Bezug zum Geocaching haben. Mittlerweile ist es ein Running Gag, ob es die Coin oder der Coin heißt. :lol: |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Ich hätte für stahli eine Lösung: Denk beim Programmieren auf englisch. Da spielt es keine Rolle. ;)
|
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
@Benedikt
Interessant! Hätte gar nicht gedacht, dass man das so analysieren kann. Ok, dann halte ich das einfach für eine sprachliche vorübergehende Zwitterstellung und warte ab, dass sich das löst. ;-) @Luckie Englisch klappt das nicht bei mir. |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Ich musste mich letztens belehren lassen, das der Artikel von der Übersetzung übernommen wird. Also "das Update" weil es von "das Datum" kommt. Mir persönlich ist das eine zu akademische View - Pardon - Sicht auf Sprache.
Also müsste es "die View" heißen. Wer benutzt eigentlich "View" in einem deutschen Satz? Ach, haben wir eine schöne View??? |
AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Zitat:
![]() Und View kann man durchaus in einem deutschen Satz verwenden.: "Zur Lösung des Problems habe ich einfach ein(e) View in der Datenbank angelegt." |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz