![]() |
Turbo Cocoa
Benutzt hier irgendwer die Tools von
![]() Wenn ja würde ich mich über eine Erfahrungsaustausch freuen |
AW: Turbo Cocoa
![]() ![]() Hast du gesehn? Das war's dann aber auch schon. Im Prinzip ist es 'nen externen GUI-Framework, sowas wie VCL und FMX. |
AW: Turbo Cocoa
Zitat:
|
AW: Turbo Cocoa
Zitat:
Jedoch hatte die Beta noch ein paar Sync Probleme und in der jetzigen Demo Version kann man keine Unit anhängen (wohl ein Limit der Trial). Habe schon mehrfach eine EMail an den Support geschickt, jedoch mit Null Antwort. Mein Fazit: Sehr reizvolle Idee, aber wenn es für solche kleinen Anfangsprobleme keinen Support gibt, wie wird's bei echten Problemen aussehen :?: Daher verfolge ich diese Idee nicht weiter. |
AW: Turbo Cocoa
Zitat:
Hat Linux eigene UI Controls? Ich kenne nur diese Aussage: "In Linux the graphical user interface is not a part of the operating system." Hier die Quelle dazu: ![]() |
AW: Turbo Cocoa
Jupp, Linux ohne integrierten GUI-Designer und ohne GUI-Lib.
Turbococoa ist fast sowas wie Intraweb, bzw. eher wie Fastreport. Die GUI wird hier "extern" auf'm Mac zusammengeklickt, über ein Delphiframework eingebunden und der Rest ist Delphicode, normal im Windows entwickelt. Und wie ich bereits bei zu Linux erwähnt habe, könnte man im Delphi auch problemlos über VCL/FMX oder wie bei Fastreport in der Delphi-IDE eine GUI zusammenklicken, da über "Dummy"-Komponenten und zur Laufzeit kann man die DFM nutzen, um die native Form+Controls zu laden, hinter entsprechenden Wrapper-Komponenten. |
AW: Turbo Cocoa
Zitat:
Intraweb mapped die HTML Elemente mit den Delphi Elementen. Es gibt also im Hintergrund eine Instanz der Delphi Form/Datamodule. Bei TurboCocoa ist das nicht so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz