Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey (https://www.delphipraxis.net/190771-radiogroup-tradiogroup-unter-fmx-firemonkey.html)

Bernhard Geyer 6. Nov 2016 15:14

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1352758)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352757)
Welche Diskussion/Beitrag soll das sein. Im Forum finde ich das nicht und auch im QC und Quality-Portal finde ich hierzu nichts.

http://www.delphipraxis.net/190588-b...ehlen-xe2.html

Du kennst sicherlich den Sprung "Wie man in den Wald hineinruft..."


Und das man bei einem neuen Framework versuch Altlasten abzuschneiden halte ich für sehr gut.
Und da scheinbar der Aufschrei nicht so groß war bezüglich dieser fehlenden Features (oder hier Events) waren sie nicht so relevant bzw. sind für einen Ansatz einer Portablen Portierung kontraproduktiv (wie z.B. DPI-Events).


Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1352758)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352757)
Höchstwahrscheinlich vermisst diese RadioGroup keiner richtig.

Auch die Leute von TMS-Software nicht?

Die Aufgabe solcher Komponentenhersteller ist es auch Lösungen zu bieten für Anforderungen die nicht so allgemein nötig sind. Eine TRadioGroup wäre so eine


Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1352758)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352757)
Und Harry hat dir eine Lösung gezeigt wie du das Property wieder bekommst.

Yo, damit komme ich klar, und dafür bin ich ihm auch nach wie vor dankbar.

Wie gesagt ist das eine Möglichkeit. Eine andere wäre wenn du dir selbst als Compositcontrol so eine TRadioGroup zusammenstellst.

Delphi-Laie 6. Nov 2016 15:38

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352762)
Du kennst sicherlich den Sprung "Wie man in den Wald hineinruft..."

Eher den Spruch.

Irgendwie suchst Du auf Teufel komm raus Streit. Ich habe niemanden persönlich wegen des Fehlens dieser Komponente bzw. der OnClick-Funktionalität angegriffen. Dich schon gar nicht. Nimm Dir mal ein Beispiel an Harry, der von FMX begeistert ist und dennoch nicht patzig wird. Also, was soll das?

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352762)
Und das man bei einem neuen Framework versuch Altlasten abzuschneiden halte ich für sehr gut.

OnClick auf ein(em) Formular ist Altlast? Warum wurde es dann später bei FMX nachgeschoben?

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1352762)
Und da scheinbar der Aufschrei nicht so groß war bezüglich dieser fehlenden Features (oder hier Events) waren sie nicht so relevant bzw. sind für einen Ansatz einer Portablen Portierung kontraproduktiv (wie z.B. DPI-Events).

Die Aufgabe solcher Komponentenhersteller ist es auch Lösungen zu bieten für Anforderungen die nicht so allgemein nötig sind. Eine TRadioGroup wäre so eine.

Dann ist diese TRadioGroup also seit Delphis Urzeiten am Bedarf vorbei entwickelt und sogar in die Standard-Controlgrupe aufgenommen, also völlig deplaciert worden.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1352758)
Wie gesagt ist das eine Möglichkeit. Eine andere wäre wenn du dir selbst als Compositcontrol so eine TRadioGroup zusammenstellst.

Und was hat diese Bemerkung nun für einen Mehrwert gegen über Deiner gleichlautenden zuvor?

Vergiß nicht, daß ein Forum einen reichen Wissensfundus darstellt. Vielleicht steht später ja auch mal jemand vor dem Wunsche, eine RadioGroup in ein FMX-Projekt aufzunehmen (noch ist Windows nicht tot), der findet dann evlt., wenn er etwas beflissener als Du sich zu suchen danach bemüht, und muß sich dafür nicht noch aus heiterem Himmel von jemand unbeteiligten angehen lassen, sondern braucht nur noch zu schöpfen.

Sherlock 7. Nov 2016 10:45

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Ich entwickle jetzt seit 11 Monaten ausschließlich FMX. Und ja, es fehlt so einiges. Und nein, es fehlt nicht, weil man es nicht braucht. Ich bin der festen Überzeugung, man hat es vergessen, was beim Framework-Transfer eine ganz normale Sache ist, die durch ein Qualitäts- und Produktmanagement jenseits des Marketings etwas gemildert werden kann. Andererseits gibt es einiges, was man in FMX mit viel Geduld und Recherche nachbilden kann. Dazu wieder andererseits sehe ich es nicht als Aufgabe eines Entwicklers, der für sein Werkzeug eine signifikante Summe bezahlt hat, sich aus allen Ecken und Enden des Internets Workarounds für "verlorene Features" zu suchen.

@Delphi-Laie: Es ist definitiv nicht die DP das korrekte Forum und Feature-Requests zu posten. Dafür ist die Quality Central unter http://qc.embarcadero.com zuständig (entweder hab ich die Adresse falsch gespeichert, oder der Laden ist gerade mal wieder down).

Sherlock

Delphi-Laie 7. Nov 2016 11:02

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Danke, Sherlock.

Ich wollte gerade noch etwas schreiben, aber gerade da war Dein Betrag schneller.

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1352863)
Und nein, es fehlt nicht, weil man es nicht braucht. Ich bin der festen Überzeugung, man hat es vergessen, was beim Framework-Transfer eine ganz normale Sache ist, die durch ein Qualitäts- und Produktmanagement jenseits des Marketings etwas gemildert werden kann.

Ich wiederhole mich und schreibe es vermutlich zum dritten Male: Man muß "nur" die VCL durchgehen, dann hat man genug vor sich und eine erstmal vollständige Erledigungsliste. Sicher ist nicht alles 1:1 abbildbar, die TRadioGroup vermutlich aber schon. Immerhin wird die Übernehmbarkeit, die Migrierbarkeit bestehender Projekte doch beworben?!

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1352863)
Andererseits gibt es einiges, was man in FMX mit viel Geduld und Recherche nachbilden kann. Dazu wieder andererseits sehe ich es nicht als Aufgabe eines Entwicklers, der für sein Werkzeug eine signifikante Summe bezahlt hat, sich aus allen Ecken und Enden des Internets Workarounds für "verlorene Features" zu suchen.

So etwas wollte ich Bernhard Geyer eigentlich entgegnen, hatte aber keine Lust auf einen Streit mit ihm. Seine Argumentation, auf die Spitze getrieben, liefe nämlich darauf hinaus, daß man sich alles selbst zu entwickeln hat.

So, kurz zum Nachbilden der TRadioGroup: Damit man den Mausklick auf eines der in den Groupboxen enthaltenen RadioButtons wie einen Mausklick auf eine TRadioGroup behandeln kann (so, wie wir es kennen), habe ich die Ereignisbehandlungsroutine der Groupboxen mit dem gewünschten Code gefüllt. In jede der OnClick-Ereignisbehandlungsroutinen der RadioButtons legte ich dann nur noch z.B.

Delphi-Quellcode:
GroupBox1.OnClick(Sender)
Es funktioniert!

Für Euch Profis ist das sicherlich Pillepalle. Für mich aber jedesmal Experimente nach der Versuch-Und-(Nicht-Nur-)Irrtum-Methode.

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1352863)
@Delphi-Laie: Es ist definitiv nicht die DP das korrekte Forum und Feature-Requests zu posten. Dafür ist die Quality Central unter http://qc.embarcadero.com zuständig (entweder hab ich die Adresse falsch gespeichert, oder der Laden ist gerade mal wieder down).

Ich weiß. Meine stille Hoffnung ist ja immer, daß Herr Eißing oder jemand sonst der deutschsprachigen Embarcadero-Mitarbeiter dieses Forum überfliegt. Eine bessere Form der Rückmeldung werden sie vermutlich nicht finden.

Edit: Noch etwas zu meinem oben genannten Fehlverhalten. Nicht die Ereignisbehandlungsroutine der RadioButtons wird verzögert, wie ich nun herausfand, sondern nur die graphische Umsetzung, d.h., das Hinüberspringen des schwarzen Punktes von einem Radiobutton (dem zuletzt aktiven) zum nunmehr aktuell aktiven.

Uwe Raabe 7. Nov 2016 11:31

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1352863)
Dafür ist die Quality Central unter http://qc.embarcadero.com zuständig (entweder hab ich die Adresse falsch gespeichert, oder der Laden ist gerade mal wieder down).

Das Quality Central wurde schon vor einiger Zeit durch das Quality Portal ersetzt: https://quality.embarcadero.com

Sherlock 7. Nov 2016 12:35

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
@Uwe: Ich wusste, ich hab was falsch gemacht... Danke! Ich hatte das noch in der Browserhistory, darum überhaupt die Idee.

Sherlock

Delphi-Laie 11. Nov 2016 16:29

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Diese Classhelper scheinen ein recht mächtiges Potential zu haben.

Zu meinem Erstaunen kann man dort auch Properties einbauen. So konnte ich diesen Classhelper soweit modifizieren, daß man in von den vorgefertigten (T)RadioGroups gewohnter Manier auf den ItemIndex sowohl lesend als auch schreibend zugreifen kann. Für alle, die das interessiert, hier Harry Stahls von mir etwas modifizierter Quellcode:

Delphi-Quellcode:
type
  TRadioGroupHelper = class helper for TGroupBox
    // Setzt voraus, dass die TAG-Werte der TRadioButton manuell zuvor auf 0..x durchnumeriert wurden
    function GetItemIndex: Integer;
    procedure SetItemIndex (NewIndex: Integer);
    property ItemIndex: Integer read GetItemIndex write SetItemIndex;
  end;

function TRadioGroupHelper.GetItemIndex: Integer;
var
  L: Integer;
begin
  Result := -1;
  for L := 0 to ChildrenCount-1 do begin
    if Children[L] is TRadioButton then begin
      if (Children[L] as TRadioButton).IsChecked then begin
        Result := (Children[L] as TRadioButton).Tag;
      end;
    end;
  end;
end;

procedure TRadioGroupHelper.SetItemIndex(NewIndex: Integer);
var
  L: Integer;
begin
  for L := 0 to ChildrenCount-1 do begin
    if Children[L] is TRadioButton then begin
      if (Children[L] as TRadioButton).Tag = NewIndex then begin
        (Children[L] as TRadioButton).IsChecked := True;
      end;
    end;
  end;
end;
Edit: Die Groupboxen als Grundlage dieser selbstgebastelten RadioGroups benenne ich einfach in RadioGroup1 usw. um, und schon ist am Quelltext kaum noch etwas zu ändern.

Harry Stahl 11. Nov 2016 16:50

AW: Radiogroup / TRadiogroup unter FMX / Firemonkey
 
Gute Ergänzung:thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz