![]() |
TCP: Zeitinterval zwischen zwei Frame eines Datenpakets zu lang?
Hallo!
Ich beobachte gerade in Wireshark clintseitig den Datenstrom von meinem Server und habe bemerkt, dass zwischen zwei Fragementen eines Datenpaketes oft bis zu mehreren Millisekunde liegen. Da ich leider nicht über ein umfangreiches Wissen über TCP verfüge, ist meine Frage an die Experten: ist das normal so? Ist es überhaupt möglich, die Fragmentgröße zu erhöhen? Wenn Ja, wird das über die Socket-Einstellungen geregelt? Ich übertrage sehr zeitkritische Sensorendaten (bis zu 60 Pakete pro Sekunde) und würde gerne möglichst jede Verzögerung vermeiden. Ich benutze IdTCPServer/IdTCPClient für die Datenübetragung. Danke! |
AW: TCP: Zeitinterval zwischen zwei Frame eines Datenpakets zu lang?
Such mal nach TCP_NODELAY. Wie man das Flag bei Indy setzt, kann ich dir leider nicht sagen.
|
AW: TCP: Zeitinterval zwischen zwei Frame eines Datenpakets zu lang?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz