![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 3 • Zugriff über: IBDAC
TraceService von IbDACnutzen
Hallo,
hat mal jemand den TIBCTraceService genutzt ? Ich schaffe es, dass er sich verbindet und eine trace session erstellt. Und ich kriege auch den Output.
Code:
Das ist der letzte Versuch, sehe aber null output nachdem die nachricht kam dass eine Session mit ID X erstellt wurde.
begin
IBCTraceService1.Attach; IBCTraceService1.StartTrace; Repeat S := IBCTraceService1.GetNextline; ListBox1.Items.Add(S); Until S = ''; Hat jemand Erfahrung damit ? IbDAC kommt ohne Tracer demos, ohne Servicedemos generell. Aber Backup/Restore etc geht. Im Forum finde ich auch nichts bei denen. Danke schonmal, Helge |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Vielleicht werden Dinge dann schon etwas klarer. Dass du z.B. eine "Trace-Configuration" in Form einer Text-Datei benötigst oder als Komponenten-Properties, die du beim Trace-Start mitangibst. So definierst du, an welchen Trace-Events du überhaupt interessiert bist. Denke mal, dass das dein Problem ist. Habe leider meinen Quellcode gerade nicht bei der Hand, um dir etwas handfestes zu geben. |
AW: TraceService von IbDACnutzen
here is my IBCTraceService DFM config :
Code:
Das grosse Problem : Keine richtige Doku in IbDAC was wozu ist. Oder eben ein Beispiel.
object IBCTraceService1: TIBCTraceService
Port = '3050' LoginPrompt = False Username = 'SYSDBA' Password = 'xxxxx' ClientLibrary = 'fbclient.dll' Config.Strings = ( '<database F:\DB\CDA143A.fdb>' ' enabled true' ' log_statement_prepare true' ' log_statement_free true' ' log_statement_start true' ' log_statement_finish true' ' time_threshold 0' '</database>') Left = 184 Top = 56 end Für die Config-Property steht was in der Hilde, da habe ich mir das auch rausgezogen, was man tracen kann, aber zum Bsp. die datenbank habe ich eien ahnung ob die mit Alias im Server konfiguriert sein muss oder (wie ich) eben einen absoluten Pfad angeben kann |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Zitat:
Du könntest zum Testen einfach mal folgendes versuchen:
Code:
Wie verbinden sich die Clients zu deiner DB, d.h. welchen Connect-String verwenden sie?
<database %CDA143A%>
... </database> |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Der ConnectString ist :
Code:
Das connect funktioniert, nur :
Database=F:\DB\CDA143A.FDB;User ID=SYSDBA;Password=xxxxx;Client Library=fbclient.dll;Login Prompt=False
![]() Hab auch Config umgestellt auf :
Code:
<database %CDA143%>
enabled true log_statement_prepare true log_statement_free true log_statement_start true log_statement_finish true time_threshold 0 </database> |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Mit ConnectString meine ich die Client-Anwendung, die sich zur Datenbank verbindet und SQLs ausführt und nicht deine Trace-Anwendung. Vielleicht ist das falsch rübergekommen.
Rein von der Datenbankfilter-RegEx sollte das schon klappen. Solltest Du vielleicht Firebird 3.0.0 einsetzen, dann ist noch zu erwähnen, dass es hier einen Bug in der TraceAPI gab: ![]() Ist in 3.0.1 gefixt. |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe firebird 3.0.1 seit enigen Wochen, 3.0 hatte ich damals nicht zum Laufen bekommen, das mit dem Standard Nutzer ist sehr verwirrend. Ich weiss noch garnicht, wie ich das bei unseren Kunden machen soll, wenn ich denen das auf FB3 umstelle.
ich hänge mal das Projekt mit dran, vllt. wärest Du so freundlich mal einen Blick drauf zu werfen, ich bin offiziell gescheitert :S Danke schonmal, Helge |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Gut, daran hätte ich auch gleich denken können. :-D
In Firebird 3 hat sich die Notation in der Trace-Config geringfügig geändert. Versuch mal etwas in Richtung:
Code:
database = %CDA143%
{ enabled = true log_statement_prepare = true log_statement_free = true log_statement_start = true log_statement_finish = true time_threshold = 0 } |
AW: TraceService von IbDACnutzen
trotzdem nichts :(
hab es mit einem query im gleichen programm versucht und mit einem 2. programm. Der tracer bleibt still |
AW: TraceService von IbDACnutzen
Noch ein Schuss ins Blaue: Dein TraceService attached sich default-mäßig zu localhost/3050. Dein Datenbank-Connect verwendet "F:\...", d.h. kann womöglich in eine Embedded Connection enden und dadurch siehst du keine Trace-Events. Versuch mal den DB-Connect, wo du die SQLs ausführst, mit "localhost/3050:F:\..." zu machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz