![]() |
Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Moin!
Ich suche eine gute Lösung zum Synchronisieren eines Windows-Ordners mit einem FTP-Ordner. Dabei ist Windows IMMER die Quelle und FTP ist IMMER das Ziel. Eine Kreuzaktualisierung von Dateien findet nicht statt. Alle Änderungen am Windows-Ordner (Neue Datei, Ändern, Umbenennen, Verschieben, Löschen) sollen auf dem FTP wiederholt werden. Die Windows-Seite ist ein Server 2008 R2. Ich habe schon zweimal Geld ausgegeben für eine kommerzielle Lösung ( ![]() ![]() Wenn ich jetzt zum dritten Mal zum Chef dackeln und um Geld für ein FTP-Sync betteln darf, dann möchte ich wenigstens eine funktionierende Lösung. Darum würde ich mich über Vorschläge eurerseits freuen. Grüße Cody |
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Verschieben wird bisschen schwerer zu erkennen ... also einfach als Löschen+Neuerstellen ansehn.
Delphi Starten, neuen Service erstellen, eine TIdFTP und 'nen TTimer draufpappen, die System.IOUtils einbinden und dann einfach in 'ner rekursiven Schleife über das Verzeichnis und den FTP iterieren, bei Abweichungen übertragen. Sollte in 'ner einfachen/ausreichenden Version bestimmt in 'ner Stunde fertig sein. Kann man auch noch mit [OH]Verzeichnis überwachen[/OH] aufmotzen. Eventuell auch einfach das FTP als Verzeichnis/Laufwerk ins Windows einbinden? Direkt nutzen oder jedes x-beliebige SyncTool drauf loslassen. (falls da nicht grade Terrabyte übers Netz wandern) |
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Hallo,
was spricht gegen selber programmieren? Die einzige (etwas schwierige aber zu lösende) Aufgabe dürfte darin bestehen, geöffnete Dateien im Read-Only-Modus zu öffnen. Der Rest ist in weniger als einer Stunde zu machen. PS: Überschneidung mit himitsus Beitrag |
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Zitat:
|
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Also in 60 Minuten würde ich das sicher auch nicht hinbekommen. Ein "Schau mal, es kompiliert und es passiert sogar was" sicher schon. Aber nicht in dem Zustand dass ich mich für irgendein Server-Backup verbürgen könnte und ruhig schlafen kann ;-)
|
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Das ist dann natürlich etwas ungünstig.
Zitat:
|
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Zitat:
Zur Präzisierung: Auch wenn die Beschreibung so klingt, es geht nicht um ein Backup im Sinne von Datensicherheit. Vielmehr ist das Ziel ein so genannter Exposed Host, die Quelle befindet sich im sicheren Netzbereich. Der EH ist eine Linuxmaschine, da bekommt man Dateien nur per FTP, SFTP oder SSH hin geschubst. Leider kein Rootzugriff und damit auch ein Samba in Sicht. |
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Nein, aber zum Auslesen der lokalen Verzeichnisse, bevor die Dateien zum FTP wandern. :zwinker:
Pssst, du meinst bestimmt "kein Samba". Für den Anfang reicht da bestimmt die lokalen Dateien/Verzeichnisse alle x Zeit durchzugehn, mit dem Verzeichnis auf dem FTP querzuvergleichen und die Änderungen blind zu übertragen. FindFirst/FindNext gibt es sowohl lokal, als auch im FTP. * FindFirst+FindNext oder TDirectory.GetFiles + TDirectory.GetLastWriteTime * TIdFTP.ExtListItem * beides vergleichen (Dateinamen und Datum/Größe) * TIdFTP.ChangeDir, TIdFTP.MakeDir, TIdFTP.Put+TIdFTP.SetModTime, TIdFTP.Delete |
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Zitat:
|
AW: Windows-Ordner mit FTP synchronisieren
Da es billig und schnell gehen muß:
Eine Prozedur "KopiereVerzeichnis", das vom Timer und rekursiv von sich selber aufgerufen wird. :lol::oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz